Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermische Desinfektion Des Trinkwasserspeichers - Samson TROVIS 5578 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 5578:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zwangsladung wird nicht durchgeführt, wenn sich der Trinkwasserkreis zum Zeitpunkt
des Nutzungszeitbeginns des Heizkreises/der Heizkreise in Nichtnutzung befindet.
Info
Bei Verwendung eines Speicherthermostats ist diese Funktion nicht verfügbar.

16.3.10 Thermische Desinfektion des Trinkwasserspeichers

Bei allen Anlagen mit Trinkwassererwärmung wird an dem ausgewählten Wochentag oder
täglich eine thermische Desinfektion des Trinkwassers durchgeführt.
− Bei Anlagen mit Trinkwasserspeicher wird dieser unter Berücksichtigung des Parameters
'Überhöhung Ladetemperatur' (oder des Funktionsblockparameters 'Überhöhung', je
nach Anlage) auf die eingestellte 'Desinfektionstemperatur' aufgeheizt. Der Vorgang er-
folgt innerhalb des eingestellten Zeitraums ('Zeit').
− Bei Anlagen mit Trinkwassererwärmung im Durchflusssystem bleibt die Regelung unter
Berücksichtigung des Funktionsblockparameters 'Überhöhung' so lange aktiv, bis die Zir-
kulationsleitung, gemessen an Speichersensor SF1, die eingestellte 'Desinfektionstempe-
ratur' erreicht hat, sofern der Vorgang nicht vorzeitig am Ende des eingestellten Zeit-
raums ('Zeit') abgebrochen wird.
Die 'Dauer' bestimmt, wie lange die 'Desinfektionstemperatur' innerhalb des eingestellten
Zeitraums gehalten werden muss, damit der Vorgang als erfolgreich gewertet wird. Ist die
'Dauer' ≠ 0, findet während der thermischen Desinfektion kein Zwischenheizbetrieb mehr
statt.
Ist zum Ende der thermischen Desinfektion die 'Desinfektionstemperatur' nicht erreicht, wird
ein entsprechender Hinweis angezeigt. Dies kann auch vorzeitig erfolgen, falls die verblei-
bende Zeit zum Erreichen der 'Desinfektionstemperatur' kleiner ist als die eingestellte 'Dau-
er'. Der Hinweis wird automatisch zurückgesetzt, wenn die nächste thermische Desinfektion
erfolgreich verläuft.
Die Einstellung der thermischen Desinfektion zur Verminderung des Legionellenrisikos führt
− zu hohen Rücklauftemperaturen während der Desinfektionsphase (Aussetzung der Rück-
lauftemperaturbegrenzung),
− zu hohen Trinkwassertemperaturen nach Beendigung der thermischen Desinfektion,
− gegebenenfalls zu Kalkausfall, der die Wärmetauscherleistung negativ beeinflussen kann.
EB 5578
Anhang A (Konfigurationshinweise)
16-153

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis