Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson TROVIS 5578 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 5578:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedarfsanforderung über 0 bis 10 V
Der Heizungsregler ist in der Lage, seinen maximalen Vorlaufsollwert – ggf. mit Überhöhung
– in Form eines analogen Bedarfsanforderungssignals 0 bis 10 V anzufordern. Hierzu wird
der 0-bis-10-V-Ausgang alternativ zur Stellsignalausgabe genutzt.
In die analoge Bedarfsanforderung können analoge, binäre oder über Gerätebus anstehen-
de Bedarfsverarbeitungen einbezogen werden.
Funktionen
Bedarfsanforderung
16.4.12 Leistungsbegrenzung in RK1
Die Leistungsbegrenzung kann basierend auf einem Impulssignal bis 800 lmp/h an den
Klemmen 17/18 realisiert werden. Dies gilt nur für Anlagen, die den Eingang SF3/FG3
nicht beanspruchen. Es werden drei Betriebssituationen unterschieden:
− Eine Anlage, die zum selben Zeitpunkt sowohl Raumheizung als auch Trinkwassererwär-
mung durchführt, benötigt maximale Energie.
− Eine Anlage, deren Speicher durchgeladen ist und in der nur Raumheizung betrieben
wird, benötigt weniger Energie.
− Eine Anlage, die während der Trinkwassererwärmung die Raumheizung aussetzt, benö-
tigt weniger Energie.
Dementsprechend können drei unterschiedliche Maximalgrenzwerte eingestellt werden:
− 'Maximalgrenzwert' für die Festlegung der absoluten Obergrenze
− 'Max. Heizbetrieb' für den ausschließlichen Betrieb der Raumheizung
− 'Max. Trinkwasser' für den ausschließlichen Betrieb der Trinkwassererwärmung
Bei allen Anlagen ohne Trinkwassererwärmung oder ohne Heizkreis ist nur der Maximalg-
renzwert für die Leistung vorgebbar. Wird der Funktionsblockparameter 'Maximalgrenzwert'
oder 'Max. Heizbetrieb' auf „AT" eingestellt, lässt eine über CO1 -> F11 - 1 konfigurierte
4-Punkte-Kennlinie zusätzlich zu den Außen-, Vor- und Rücklauftemperaturwerten die Einga-
be von vier Leistungsgrenzwerten zur witterungsgeführten Leistungsbegrenzung zu.
Alle Grenzwerte werden in der Dimension Impulse pro Stunde (Imp/h) eingestellt. Da die
Anzeige der aktuellen Impulsrate P in Imp/h (–> erweiterte Betriebsebene, Schlüsselzahl
EB 5578
WE
Konfiguration
0
CO1 -> F18 - 1
0,0 °C
Anfang: 0,0 bis 150,0 °C
120,0 °C
Ende: 0,0 bis 150,0 °C
0,0 °C
Überhöhung: 0,0 bis 30,0 °C
Anhang A (Konfigurationshinweise)
16-163

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis