Nach RESTART ist die Aufgabe wieder abflugbereit.
Die Logger Funktionen werden bei RESTART nicht beeinflusst und genauso die Deklaration. Die
Deklaration bleibt aktiv, bis das Flugzeug fliegt.
3.4.4.2
Weiterschalten beim Überflug eines Wendepunktes
Das Gerät schaltet automatisch weiter, wenn der Wendepunkt erreichen ist (INSIDE). Die Umschaltung erkennt
man, wenn die Navigationsdaten den nächsten erwarteten Wendepunkt anzeigen. Wird ein Wendepunkt nicht
umgeflogen, kann der Pilot diesen löschen, oder einen neuen setzen (TSK EDIT) Auch hier schaltet ein längeres
Drücken auf die START-Taste (ca. 6 Sekunden) weiter. Auch nach diesem Vorgang wird die deklarierte Aufgabe
im Logger nicht geändert.
3.4.4.3
TSK END (Aufgabe beenden)
Befindet sich das Flugzeug im Zielbereich, wird die Aufgabe automatisch gestoppt. Eine typische Meldung TSK
END erscheint. Nach RESTART kann eine neue Aufgabe ohne Landung geflogen werden.
3.4.4.4
Den Flug richtig beenden
Laut FAI-Regulative soll der Logger noch eine gewisse Zeit (ca. 3 Minuten) auch am Boden aufzeichnen
(Barrogram hat danach eine gerade Linie). Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, erfolgt bei IGC-Geräten die
Meldung
Diese Meldung ist einige Sekunden aktiv (hängt von der Flugzeit und den Aufzeichnungsintervallen ab). Es
bedeutet, dass DX 50 den Datensicherheitsschlüssel berechnet. Während dieses Vorgangs darf das Gerät nicht
ausgeschaltet werden.
Ein eindeutiges Zeichen, dass der Flug abgeschlossen ist, ist die Meldung LOG BOOK in Statistik.
Das Ausschalten sofort nach der Landung verschiebt diese Prozedur, bis das Gerät wieder eingeschaltet wird und
bringt keine weiteren Probleme (Barogramm bleibt jedoch ohne gerade Linie).
Das Gerät lässt sich nicht auslesen bevor das LOG BOOK zur Verfügung steht.
3.4.4.5
SIMPLE TASK (Einfache Aufgabe)
Diese Funktion läuft praktisch in Hintergrund und ist für den Piloten fast nicht zu erkennen. Wird keine TSK
gestarte,t und wird nur von TP zu TP geflogen (auch APT), bringt das DX 50 ebenfalls eine brauchbare Statistik.
Sobald das Flugzeug abgehoben ist, speichert das Gerät die Position und nimmt diese Position als Abflug an. Sind
dann weitere TP oder APT umgeflogen (NEAR TP erreicht), sind diese Punkte als TPs einer Aufgabe angenommen.
Auch hier ist RESTART möglich. Nach RESTART wird die aktuelle Position als "Abflug" genommen).
Sobald eine echte Aufgabe gestartet ist, wird die einfache Aufgabe endgültig gelöscht.
Die Statistik steht genauso zur Verfügung, mit einem S in der Bezeichnung.
CALCULATING SECURITY.
Seite 39
DX50 Feb. 2002