Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nmea - LX Navigation DX50 V6.0 Bedienungsanleitung

Vario- und gps- navigationssystem für segelflieger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APT
Die Flugplätze werden auch graphisch dargestellt, diese Einstellung ermöglicht genauso eine Optimierung.
APT ZOOM : 50 km bedeutet, dass die Flugplätze nur bei ZOOM 50 km oder einem kleineren dargestellt werden
(Einstellmöglichkeiten ON, OFF, 5, 10, 20, 50, 100 km)
APT NAME: Ermöglicht folgende Einstellungen - ICAO, 2 Char., 3Char., 4 Char., 8 Char., und NONE .
Wird NONE gewählt, werden die Flugplätze nur mit dem Symbol dargestellt . Umgekehrt sind die entsprechenden
ersten Buchstaben oder die ICAO-Abkürzungen dabei.
TP
Die gleiche Logik gilt bei graphischer Darstellung von Wendepunkten.
Alle vier Typen sind mit unterschiedlichen Symbolen auf dem Graphikdisplay dargestellt.
Es gibt 4 verschiedene Wendepunkt-Typen.
T. PONT nur als Wendepunkt benutzt (nicht landbar)
AIRPORT TP ist landbar und Flugplatz (auch in NEAR AIRPORT mit dabei)
OUTLAND TP ist nur als Aussenlandewiese abgespeichert (auch in NEAR AIRPORT mit dabei)
MARKER ist ein zeitbegrenzter Wendepunkt (wird nach dem Ausschalten des Gerätes gelöscht)
Die Flugplätze, die als landbar deklariert werden (AIRFIELD,OUTLANDING), werden in NEAR AIRPORT
mitgeführt.
3.1.2.6

NMEA

Das DX 50 kann auch GPS –Position – Informationen für andere Geräte zur Verfügung stellen.
Dazu dienen die so genannten NMEA – Datensätze.
Normalerweise brauchen die Fremdgeräte GGA, RMC und RMB Datensätze. Für die WinPilot-Ansteuerung dient
der LXWP- Datensatz.
Bei der Geräte-Auslieferung sind alle NMEA Sätze inaktiv.
Seite 16
DX50 Feb. 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis