Soll eine Aufgabe geflogen werden, wird empfohlen, die Aufgabe schon am Boden vor dem Start vorzubereiten
oder sie von einem PC, LX 20, oder Colibri zu überspielen.
Ist eine aufschlussreiche Flugdokumentation erwünscht, ist es notwendig, alle Settings, die den LOGGER betreffen,
zu überprüfen und eventuell abzuändern und wenn es sich um einen FAI-Flug handelt, die Aufgabe zu deklarieren.
WICHTIG!
Will der Pilot einen FAI-Flug durchführen, soll unbedingt die Aufgabe vorab mit „TSK DECLARE"
deklariert werden. Eine Nachträgliche Deklaration während des Fluges ist nicht möglich.
3.4.4 Durchführung des Fluges
Es wird empfohlen, das Gerät schon einige Minuten vor dem Start einzuschalten um einen sicheren GPS –Empfang
zu gewährleisten und eine gerade Linie am Barogrammanfang zu erhalten.
Soll eine Aufgabe (TSK) erfolgreich geflogen werden, gilt es einige Punkte speziell zu beachten.
Die richtige Aufgabe selektieren. Es wird empfohlen, im EDIT–Mode die TP und deren Reihenfolge zu überprüfen.
Nun ist das Gerät bereit für den Start. Abflug ist immer Punkt "0" der Aufgabe.
3.4.4.1
Aufgabe starten
Befindet sich das Flugzeug im Abflugsektor und der Pilot hat sich entschieden, die Aufgabe zu starten,
muss folgendes durchgeführt werden:
•
Warten bis die Meldung INSIDE erscheint
•
START-Taste kurz drücken
Dieses Bild ist nur während des Fluges aktiv. Eine Aufgabe kann am Boden nicht gestartet werden. Nach dem
Drücken auf die START-Taste (ca. 1 Sekunde) ist die Aufgabe gestartet.. Ein deutliches Zeichen für eine gestartete
Aufgabe ist der Wechsel der Navigationsanzeige zum Wendepunkt 1.
Das Starten einer Aufgabe außerhalb des Abflugsektors ist genauso möglich. In diesem Fall soll der Pilot die
START-Taste länger gedruckt halten (ca. 6 Sekunden, d.h. in jedem Fall bis zum Navigationswechsel).
Eine gestartete Aufgabe kann immer abgebrochen und wieder neu gestartet werden. Nach dem Drücken der
ENTER-Taste nach einer gestarteten Aufgabe erscheint:
Navigation an Wende 1
nach START
nach ENTER
Seite 38
DX50 Feb. 2002