Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Eines Wendepunktes; Löschen Eines Wendepunktes; Eingabe Einer Aufgabe - LX Navigation LX20 V5.2 Handbuch

Gps loggersystem und endanflugrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX20 Handbuch. Version 5.2, November 2003
0
0
LAT: N 48
01, 32', LON E 010
49,52', Höhe 630m.
Hinweis:
Sollte ein Wendepunktname schon existieren, so gibt das LX20 die Warnung: „TP
EXISTS" aus und bricht den Vorgang ab. Der neue Punkt wird nicht gespeichert.

2.2.1.2 Editieren eines Wendepunktes

Koordinaten oder Höhe falsch, anderer Name gewünscht? Mit der Funktion EDIT können
Sie einen bereits vorhandenen Wendepunkt ändern. Wählen Sie unter TP & TASKS den
Punkt EDIT und drücken Sie ENTER. Sie erhalten eine Suchmaske mit maximal vier
Zeichen, an der Sie soviele Zeichen eingeben wie nötig, um den gewünschten Punkt zu
definieren. Gibt es mehrere Punkte die den eingegebenen Anfangsbuchstaben
entsprechen, so wird Ihnen das LX20 diese anzeigen und Sie können den richtigen mit
den Pfeiltasten UP/DOWN [∧]/[∨] auswählen und mit [ENTER] den Editiervorgang starten.
Wählen Sie das zu ändernde Feld aus und Drücken Sie [ENTER], alle Eingaben sind
analog zu den obigen Ausführungen zu tätigen.
Bitte beachten Sie hierbei wieder das richtige Koordinatenformat!
2.2.1.3 Löschen eines Wendepunktes
Wählen Sie unter TP & TASKS den Menüpunkt DELETE. Die Auswahl des zu löschenden
Punktes erfolgt völlig identisch zum Editieren. Der einzige Unterschied ist eine zusätzliche
Rückfrage bevor der Punkt endgültig gelöscht wird.

2.2.1.4 Eingabe einer Aufgabe

Wählen Sie unter TP & TASKS den letzten Punkt, TASK aus und drücken Sie [ENTER].
Sie erhalten das folgende Fenster
Sie haben 100 Aufgaben (numeriert von 00 bis 99) á 10 Punkte zur Verfügung, die sie mit
den Pfeiltasten LEFT/RIGHT [<]/[>] auswählen können.
In der Kopfzeile steht die Nummer der Aufgabe und die Größe, gerundet auf ganze
Kilometer. Darunter stehen zehn Leerplätze (bezeichnet mit NOT PROG) vorbereitet.
Setzen Sie den Cursor auf den ersten Leerplatz und drücken Sie [ENTER], es öffnet sich
eine Menü-Box mit 3 Wahlmöglichkeiten: SELECT, INSERT, DELETE.
Mit SELECT wählen Sie mit Hilfe der bereits bekannten Suchmaske einen Punkt aus der
Wendepunktdatei aus, der an die Stelle gesetzt wird, auf der Cursor gerade steht. Steht
dort bereits ein Wendepunkt, so wird dieser überschrieben.
INSERT fügt an der Stelle, an der der Cursor steht einen Punkt ein, der Punkt der bisher
dort stand und alle darunter werden um einen Platz nach unten verschoben.
DELETE löscht den Punkt, auf dem der Cursor steht und verschiebt alle Punkte darunter
um einen Platz nach oben
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis