3.1.1.7
PASSWORD
Nach der Eingabe des Passwordes
(siehe Setup nach Password Kapitel 2.1.2 )
3.1.2 SETUP nach Password
Nach PASSWORD 96990 sind weitere 19 Systemeingaben möglich. Während des Fluges ist das Password nicht
aktiv, d.h. nach ENTER springt das Gerät direkt ins SETUP.
3.1.2.1
TP (TURN POINT)
In diesem Kapitel werden alle Einstellungen der Wendepunkte vorgenommen ( das Gerät hat eine Speicherkapazität
von 600 Wendepunkten).
TP-QUICK POINT NAME
Die Wendepunkte, die nach aktueller Positionsabspeicherung (nach Pilotenwunsch) während des Fluges in die
Wendepunktdatei addiert werden, heißen Quick TP und sind mit AP (Actuall Point) bezeichnet.
Die Abspeicherungsprozedur wird im folgenden Kapitel beschrieben.
Bei Setting DATE : OFF erscheint ein solcher Wendepunkt als z.B. AP: 12:35, wobei die Zahlen die Uhrzeit.
Bei Setting DATE : ON sind die Quick Points abgespeichert nach Datum (28121330) und Uhrzeit bedeuten.
TP-QUICK POINT - AUTO
SELECT: OFF bedeutet dass der abgespeicherte Wendepunkt nicht automatisch selektiert wird.
SELECT: ON bedeutet eine automatische Selektierung nach Abspeicherung
NEAR RADIUS
Diese Einstellung hat mit der ähnlichen Einstellung unter LOGGER nichts gemeinsames. Das DX 50 hat auch die
sehr sinnvolle Funktion „ Simple Task". Diese Funktion erlaubt eine ausführliche Flugstatistik, auch wenn keine
reguläre Aufgabe geflogen wird. Das Gerät detektiert sobald sich das Flugzeug in der Nähe vom einem Wendepunkt
oder APT befindet und zeichnet dies auf. In diesem Kapitel wird der NEAR RADIUS definiert; nach seinem
Erreichen passiert eine Aufzeichnungt.
TP-SORT
Diese Einstellung erlaubt das Sortieren der Wendepunkte nach der alphabetischen Reihenfolge und nach der
Distanz. Bei der Distanz erscheinen die Wendepunkte (im SELEKT-Vorgang) nach der Distanz sortiert.
96990
sind weitere Eingaben möglich.
Seite 12
DX50 Feb. 2002