5 Einbau
Das DX 50 ist als ein Einschubgerät konstruiert. Das Gerät ist von vorne in eine spezielle Gerätehalterung
eizuschieben und mit Rändelschrauben abzusichern. Das Auschnitt soll folgenden Massen und Bohrungen
entsprechen:
2,7 mm ges.
2,7 mm ges.
Die Schläuche und die Konektoren sind automatisch angeschlossen, wenn das Gerät in die Halterung eingeschoben
wird. Am Rückwand sind drei Schlauchtülle, die für die pneumatischen Anschlüsse dienen, untergebracht.
•
Ptot
Meßdruck, Ptot, Staudruck
•
TE
TE-Düse
•
Pst
Statischer Druck
Bei elektronischer Kompensation sind folgende Anschlüsse notwendig:
•
TE/Pst
Statischer Druck
•
Pst
Statischer Druck
•
Ptot
Staudruck
Bei Düsenkompensation:
•
TE/Pst
Kompensationsdüse
•
Pst
Statischer Druck
•
Ptot
Staudruck
Wichtig!
Ein typisches Zeichen, dass Ptot und Pst vertauscht sind :
•
Integrator funktioniert nicht
Alle elektrischen Leitungen werden über den 15-poligen SUB-D-Stecker geführt
Die Stromzuführung muss mit einer Sicherung ( 2A träge ) abgesichert sein. Das Kabel für die Stromversorgung
sollte mindestens einen Querschnitt von 0.5 mm aufweisen. Selbstverständlich ist auf gute Verbindungen und eine
professionelle Verdrahtung zu achten!
175,5 mm
Seite 42
DX50 Feb. 2002
2,7 mm ges.
3 mm
2,7 mm ges.