Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Des Batterieturms Um Einen Oder Mehrere Batterietürme - Fenecon Home Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Parallelschaltung mehrerer Batterietürme
7.5
Erweiterung des Batterieturms um einen oder mehrere
Batterietürme
7.5
Erweiterung des Batterieturms um einen oder mehrere Batterie-
türme
29-30 % SOC
80 / 104
Es können bis zu drei Batterietürme parallel betrieben werden.
Es kann auch nachträglich die Kapazität durch einen oder zwei weitere Bat-
terietürme in der gleichen Kapazität erweitert werden, dafür gibt es keine
zeitliche Begrenzung. Sie werden mit dem neuen Batteriemodul nicht die
volle Kapazität erreichen, da sich das neue Modul den alten Modulen an-
gleicht.
Wird nach mehreren Wochen oder Monaten der Batterieturm durch weitere
Batterietürme erweitert, muss wie nachfolgend vorgegangen werden.
8. Das System auf einen Ladestand von 29-30% be-/ entladen.
Und dann abschalten.
9. Abschalten des
Vorgehensweise wird in Kapitel 9.2.2 genau beschrieben.
Sicherungsschalter der Batterie auf OFF
DC Schalter des Wechselrichters auf OFF
AC-Sicherung der Netz- und Notstromseite auf OFF
10. Aufbau der neuen Batterietürme wie in Kapitel 7.1.1 und
Kapitel 7.1.2 beschrieben.
11. DC-Verkabelung wie in Kapitel 7.2.1und Kapitel 7.2.2
vornehmen.
12. Kommunikation zwischen den Batterietürmen wie in
Kapitel 6.3.9 verkabeln.
13. Anschließend kann wieder alles, wie in Kapitel 9.2.1
beschrieben, eingeschalten werden.
14. Es ist keine weitere Konfiguration nötig.
Wenn der genaue Spannungswert der alten und neuen Batterietürm nicht
getroffen wurde, dann werden die neuen Batterien nicht zugeschaltet.
Das wird nicht als Fehler angezeigt, aber es kann sein, dass die SOC-Anzeigen
der einzelnen Batterietürme komplett unterschiedliche Ladestände anzei-
gen.
Wenn nach einem Zyklus die Ladestände gleich sind, dann schalten auch die
letzten Batterietürme zu.
Die Batterietürme arbeiten selbständig, daher kann es auch sein, dass die
Blinkfrequenz der verschiedenen Türme unterschiedlich ist. Auch die SOC-
Anzeige der einzelnen Türme kann sich kurzzeitig unterscheiden.
kompletten Systems. Die
Installationsanleitung FENECON Home
genaue

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis