Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fallkerb Einsägen - Stihl MSE 141 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSE 141 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 Mit der Motorsäge arbeiten
10.3
Entasten
► Motorsäge auf dem Stamm abstützen.
► Führungsschiene mit Vollgas mit einer Hebel‐
bewegung gegen den Ast drücken.
► Ast mit der Oberseite der Führungsschiene
durchsägen.
1
2
► Falls der Ast unter Spannung steht: Entlas‐
tungsschnitt (1) in die Druckseite sägen und
danach von der Zugseite mit einem Trenn‐
schnitt (2) durchsägen.
10.4
Fällen
10.4.1
Fällrichtung und Rückweiche festlegen
► Fällrichtung so festlegen, dass der Bereich, in
den der Baum fällt, frei ist.
► Rückweiche (B) so festlegen, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Die Rückweiche (B) ist in einem Winkel von
45° zur Fällrichtung (A).
– Auf der Rückweiche (B) sind keine Hinder‐
nisse.
– Die Baumkrone kann beobachtet werden.
– Falls die Rückweiche (B) an einem Hang ist,
muss die Rückweiche (B) parallel zum Hang
sein.
0458-729-7621-B
10.4.2
► Hindernisse im Arbeitsbereich am Stamm ent‐
fernen.
► Bewuchs am Stamm entfernen.
► Falls der Stamm große, gesunde Wurzelan‐
läufe hat: Wurzelanläufe zuerst senkrecht und
dann waagrecht einsägen und dann entfernen.
10.4.3
Der Fallkerb bestimmt die Richtung, in die der
2
Baum fällt. Länderspezifische Vorgaben zur
Anlage des Fallkerbs müssen eingehalten wer‐
den.
1
► Motorsäge so ausrichten, dass der Fallkerb im
rechten Winkel zur Fällrichtung ist und die
Motorsäge bodennah ist.
► Waagrechten Sohlenschnitt einsägen.
► Dachschnitt im Winkel von 45° zum waagrech‐
ten Sohlenschnitt einsägen.
Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten
Fallkerb einsägen
deutsch
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mse 141

Inhaltsverzeichnis