Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs; Sicherheitshinweise Für Kettensägen - Stihl MSE 141 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSE 141 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

23 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und hal‐
ten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarte‐
ten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung fern von sich bewe‐
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegen‐
den Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun‐
gen montiert werden können, sind diese anzu‐
schließen und richtig zu verwenden. Verwen‐
dung einer Staubabsaugung kann Gefährdun‐
gen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die Sicherheits‐
regeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch
wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem
Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses Han‐
deln kann binnen Sekundenbruchteilen zu
schweren Verletzungen führen.
23.5
Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passen‐
den Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh‐
men, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das
Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vorsichts‐
maßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk‐
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz‐
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
0458-729-7621-B
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau‐
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatz‐
werkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. entspre‐
chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgese‐
henen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerk‐
zeugs in unvorhergesehenen Situationen.
23.6
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali‐
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge‐
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk‐
zeugs erhalten bleibt.
23.7
Sicherheitshinweise für Ketten‐
sägen
Allgemeine Sicherheitshinweise für Kettensägen
a) Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Ketten‐
säge kann ein Moment der Unachtsamkeit
dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile
von der Sägekette erfasst werden.
b) Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer lin‐
ken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten
der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung
erhöht das Risiko von Verletzungen und darf
nicht angewendet werden.
c) Halten Sie die Kettensäge an den isolierten
Griffflächen, da die Sägekette in Berührung
mit verborgenen Stromleitungen oder dem
eigenen Netzkabel kommen kann. Der Kontakt
der Sägekette mit einer spannungsführenden
deutsch
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mse 141

Inhaltsverzeichnis