deutsch 3 Übersicht 3 Übersicht HINWEIS Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können. Motorsäge ► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden vermeiden. Symbole im Text Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung. 1 Hinterer Handschutz Der hintere Handschutz schützt die rechte Hand vor Kontakt mit einer abgeworfenen oder gerissenen Sägekette.
deutsch 3 Übersicht 3 Kettenfänger 16 Bedienungsgriff Der Kettenfänger fängt eine abgeworfene oder Der Bedienungsgriff dient zum Bedienen, Halten und gerissene Sägekette auf. Führen der Motorsäge. 4 Mutter 17 Sichtfenster Die Mutter befestigt den Kettenraddeckel an der Am Sichtfenster kann die vorhandene Menge des Motorsäge.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig fähig, die Motorsäge zu bedienen und damit zu Motorsäge vor Regen und Feuchtigkeit arbeiten. Falls der Benutzer körperlich, sensorisch schützen. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Motorsäge STIHL MSE 141 dient zum Sägen von Brennholz und für Sägearbeiten im hausnahen Bereich. 0458-729-0021-A...
Sägen von Rundholz auf einem Sägebock oder allergische Reaktionen auslösen. einem Gestell üben. ► Eine Staubschutzmaske tragen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler ■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz, Gestrüpp und aufsuchen. in der Motorsäge verfangen. Benutzer ohne geeignete Bekleidung können schwer verletzt werden.
Schlag kommen. Der Benutzer kann – Die Führungsschiene und Sägekette sind richtig schwer verletzt oder getötet werden und die Motorsäge angebaut. kann beschädigt werden. – Die Sägekette ist richtig gespannt. – Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ist angebaut. 0458-729-0021-A...
Seite 10
► Falls die Bedienungselemente nicht funktionieren: Nicht mit der Motorsäge arbeiten. Die Sägekette ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: ► Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsäge anbauen. – Die Sägekette ist unbeschädigt. ► Führungsschiene und Sägekette so anbauen, wie es in –...
4 Sicherheitshinweise ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler ■ Falls sich die Motorsäge während der Arbeit verändert aufsuchen. oder sich ungewohnt verhält, kann die Motorsäge in einem nicht sicherheitsgerechten Zustand sein. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann Arbeiten entstehen.
Seite 12
deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG 4.7.3 Fällen WARNUNG ■ Falls unter Spannung stehendes Holz gesägt wird, kann die Führungsschiene eingeklemmt werden. Der Benutzer ■ Ungeübte Personen können die Gefahren beim Fällen kann die Kontrolle über die Motorsäge verlieren und nicht einschätzen. Personen können schwer verletzt oder schwer verletzt werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Baum kann zu früh fallen. Personen können schwer – Die umlaufende Sägekette ist an der Spitze der verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann Führungsschiene eingeklemmt. entstehen. WARNUNG ► Bruchleiste nicht ansägen oder durchsägen. ► Sicherheitsband oder Halteband als Letztes ■...
deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG werden. Der Benutzer kann die Kontrolle über die Motorsäge verlieren und schwer verletzt oder getötet ■ Falls die umlaufende Sägekette auf einen harten werden. Gegenstand trifft und schnell abgebremst wird, kann die ► Motorsäge mit beiden Händen festhalten. Motorsäge plötzlich sehr stark vom Benutzer weg ►...
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.10 Transportieren Leitungen können sich erwärmen und einen Brand auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet WARNUNG werden und Sachschaden kann entstehen. ► Motorsägen einzeln an eine Steckdose anschließen. ■ Während des Transports kann die Motorsäge umkippen oder sich bewegen.
Sägekette nicht richtig gewartet oder repariert werden, ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Fachhändler aufsuchen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
Seite 17
deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einlegen und Netzstecker der Verlängerungsleitung aus der Steckdose ziehen. ► Sägekette so in die Nut der Führungsschiene legen, dass die Pfeile auf den Verbindungsgliedern der Sägekette auf der Oberseite in Laufrichtung zeigen. ►...
deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen ► Spannschraube (3) so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis ► Mutter (1) lösen. die Sägekette an der Führungsschiene anliegt. Dabei die ► Kettenbremse lösen. Treibglieder der Sägekette in die Nut der ► Spannschraube (2) so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis Führungsschiene führen.
deutsch 7 Kettenbremse einlegen und lösen ► Motorsäge so auf eine ebene Fläche stellen, dass der 7 Kettenbremse einlegen und lösen Öltank-Verschluss nach oben zeigt. ► Bereich um den Öltank-Verschluss mit einem feuchten Tuch reinigen. Kettenbremse einlegen Die Motorsäge ist mit einer Kettenbremse ausgestattet. Die Kettenbremse wird bei einem ausreichend starken Rückschlag durch die Massenträgheit des Handschutzes automatisch eingelegt oder kann vom Benutzer eingelegt...
► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr so festhalten, ► Führungsschiene und Sägekette abbauen. dass der Daumen das Griffrohr umschließt. ► Sperrknopf (1) mit dem Daumen drücken und gedrückt ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL Prüflehre halten. prüfen. ► Schalthebel (2) mit dem Zeigefinger drücken und gedrückt ►...
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. aufsuchen. ► Schärfwinkel der Schneidezähne mit einer STIHL Feillehre prüfen, @ 18.5. Die STIHL Feillehre muss zur Sägekette prüfen Teilung der Sägekette passen. ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einlegen und ►...
► Versuchen, den Schalthebel zu drücken. Sägeketten-Haftöl einfüllen. ► Falls sich der Schalthebel drücken lässt: Motorsäge nicht Es ist zu wenig Sägeketten-Haftöl im Öltank. verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Netzstecker der Verlängerungsleitung in eine Steckdose Der Sperrknopf ist defekt. stecken.
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten 10 Mit der Motorsäge arbeiten 10.1 Motorsäge halten und führen ► Krallenanschlag ansetzen und als Drehpunkt verwenden. ► Führungsschiene vollständig so durch das Holz führen, dass der Krallenanschlag immer wieder neu angesetzt wird. ► Am Ende des Schnitts das Gewicht der Motorsäge ►...
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten 10.4.2 Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten ► Hindernisse im Arbeitsbereich am Stamm entfernen. ► Bewuchs am Stamm entfernen. ► Falls der Ast unter Spannung steht: Entlastungsschnitt (1) in die Druckseite sägen und danach von der Zugseite mit einem Trennschnitt (2) durchsägen.
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten F Sicherheitsband Das Sicherheitsband stützt den Baum und sichert ihn gegen vorzeitiges Umfallen. Das Sicherheitsband ist 1/ 10 bis 1/5 des Stammdurchmessers breit. G Halteband Das Halteband stützt den Baum und sichert ihn gegen vorzeitiges Umfallen.
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten – falls Schnee auf dem Baum liegt: der Schneelast – die Hangrichtung – die Windrichtung und der Windgeschwindigkeit – vorhandenen Nachbarbäumen Es werden verschiedene Ausprägungen dieser Bedingungen unterschieden. In dieser Gebrauchsanleitung werden nur 2 Ausprägungen beschrieben. ►...
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten 10.4.8 Normalbaum mit großem Stammdurchmesser fällen Ein Normalbaum wird mit einem Fällschnitt mit Sicherheitsband gefällt. Dieser Fällschnitt muss ausgeführt werden, falls der Stammdurchmesser größer als die tatsächliche Schnittlänge der Motorsäge ist. ► Warnruf abgeben. ►...
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten ► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen. ► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen. ► Fällschnitt in Richtung Halteband ausformen. ► Fällschnitt in Richtung Halteband ausformen. ► Auf die gegenüberliegende Seite des Stamms wechseln. ► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts hinter der Bruchleiste ansetzen und als Drehpunkt benutzen.
deutsch 11 Nach dem Arbeiten ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben, dass er die gesamte Führungsschiene abdeckt. 12 Transportieren 12.1 Motorsäge transportieren ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einlegen und Netzstecker der Verlängerungsleitung aus der Steckdose ziehen. ► Netzstecker der Motorsäge aus der Verlängerungsleitung ►...
Wartungsintervalle sind abhängig von den Netzstecker der Verlängerungsleitung aus der Steckdose Umgebungsbedingungen und den Arbeitsbedingungen. ziehen. STIHL empfiehlt folgende Wartungsintervalle: ► Motorsäge mit einem feuchten Tuch oder STIHL Wöchentlich Harzlöser reinigen. ► Kettenrad prüfen. ► Kettenraddeckel abbauen. ► Führungsschiene prüfen und entgraten.
16 Reparieren 15.5 Sägekette schärfen ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und parallel zur Es erfordert viel Übung, Sägeketten richtig zu schärfen. Verschleißmarkierung sind. Die STIHL Feillehre muss zur STIHL Feilen, STIHL Feilhilfen, STIHL Schärfgeräte und die Teilung der Sägekette passen.
Die Kettenbremse ist eingelegt. ► Kettenbremse lösen. Die Sägekette ist zu stark gespannt. ► Sägekette richtig spannen. Der Umlenkstern der Führungsschiene ist ► Umlenkstern der Führungsschiene mit STIHL blockiert. Harzlöser reinigen. Während der Arbeit raucht Die Sägekette ist nicht richtig geschärft.
18 Technische Daten Die Mindestnuttiefe hängt von der Teilung der Führungsschiene ab. – 1/4" P: 4 mm 18.1 Motorsäge STIHL MSE 141 C – 3/8" P: 5 mm – Netzspannung: siehe Leistungsschild – Frequenz: siehe Leistungsschild 18.5 Schärfwinkel der Sägeketten –...
18 Technische Daten 18.7 REACH REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien. Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind unter www.stihl.com/reach angegeben. 0458-729-0021-A...
19 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 19 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 19.1 Motorsäge STIHL MSE 141 C Teilung Treibglieddicke/ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Sägekette Nutweite Umlenkstern Treibglieder 25 cm 1/4“ P 1,1 mm 30 cm Rollomatic E Mini...
Art. 12.3(b) wurde durchgeführt bei: VDE Prüf- u. STIHL Zubehör zu verwenden. Zertifizierungsinstitut (NB 0366), Merianstraße 28, 63069 Offenbach, Deutschland Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. – Zertifizierungsnummer: 40044665 Zur Ermittlung des gemessenen und des garantierten...
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge d) Zweckentfremden Sie die Leitung nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-zuhängen oder um den WARNUNG Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Leitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise bewegenden Geräteteilen.
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in Start des Elektrowerkzeugs. einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb Verletzungen führen.
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 24.6 Service – Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes damit, dass dieser zurückfedert. Wenn a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem die Spannung in den Holzfasern freikommt, kann der Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die reparieren.
Seite 41
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen. Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen.
Seite 42
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 0458-729-0021-A...
Seite 44
0458-729-0021-A deutsch www.stihl.com *04587290021A* 0458-729-0021-A...