Sägeketten........111 Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer 18.1 Motorsäge STIHL MSE 141 C .....111 Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extremer Beanspruchung.
deutsch 3 Übersicht 3 Übersicht HINWEIS Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können. Motorsäge ► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden vermeiden. Symbole im Text Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung. 1 Hinterer Handschutz Der hintere Handschutz schützt die rechte Hand vor Kontakt mit einer abgeworfenen oder gerissenen Sägekette.
deutsch 3 Übersicht 3 Kettenfänger 16 Bedienungsgriff Der Kettenfänger fängt eine abgeworfene oder Der Bedienungsgriff dient zum Bedienen, Halten und gerissene Sägekette auf. Führen der Motorsäge. 4 Mutter 17 Sichtfenster Die Mutter befestigt den Kettenraddeckel an der Am Sichtfenster kann die vorhandene Menge des Motorsäge.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig fähig, die Motorsäge zu bedienen und damit zu Motorsäge vor Regen und Feuchtigkeit arbeiten. Falls der Benutzer körperlich, sensorisch schützen. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Motorsäge STIHL MSE 141 dient zum Sägen von Brennholz und für Sägearbeiten im hausnahen Bereich. 0458-729-7621-A...
Sägen von Rundholz auf einem Sägebock oder allergische Reaktionen auslösen. einem Gestell üben. ► Eine Staubschutzmaske tragen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler ■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz, Gestrüpp und aufsuchen. in der Motorsäge verfangen. Benutzer ohne geeignete Bekleidung können schwer verletzt werden.
Schlag kommen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden und die Motorsäge – Die Sägekette ist richtig gespannt. kann beschädigt werden. – Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ist angebaut. – Das Zubehör ist richtig angebaut. 0458-729-7621-A...
Seite 87
► Falls die Bedienungselemente nicht funktionieren: Nicht Die Sägekette ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls mit der Motorsäge arbeiten. folgende Bedingungen erfüllt sind: ► Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsäge – Die Sägekette ist unbeschädigt. anbauen. – Die Sägekette ist richtig geschärft.
Sachschaden kann WARNUNG entstehen. ■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr ► Arbeit beenden und einen STIHL Fachhändler konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen aufsuchen. und schwer verletzt werden. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch die ►...
Seite 89
deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG 4.7.3 Fällen WARNUNG ■ Falls unter Spannung stehendes Holz gesägt wird, kann die Führungsschiene eingeklemmt werden. Der Benutzer ■ Ungeübte Personen können die Gefahren beim Fällen kann die Kontrolle über die Motorsäge verlieren und nicht einschätzen. Personen können schwer verletzt oder schwer verletzt werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Baum kann zu früh fallen. Personen können schwer – Die umlaufende Sägekette ist an der Spitze der verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann Führungsschiene eingeklemmt. entstehen. WARNUNG ► Bruchleiste nicht ansägen oder durchsägen. ► Sicherheitsband oder Halteband als Letztes ■...
deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG werden. Der Benutzer kann die Kontrolle über die Motorsäge verlieren und schwer verletzt oder getötet ■ Falls die umlaufende Sägekette auf einen harten werden. Gegenstand trifft und schnell abgebremst wird, kann die ► Motorsäge mit beiden Händen festhalten. Motorsäge plötzlich sehr stark vom Benutzer weg ►...
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.10 Transportieren Leitungen können sich erwärmen und einen Brand auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet WARNUNG werden und Sachschaden kann entstehen. ► Motorsägen einzeln an eine Steckdose anschließen. ■ Während des Transports kann die Motorsäge umkippen oder sich bewegen.
Verlängerungsleitung in eine gut zugängliche Steckdose ► Motorsäge nicht selbst warten oder reparieren. stecken. ► Falls die Motorsäge gewartet oder repariert werden ► Kettenbremse prüfen, @ 9.4. muss: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Bedienungselemente prüfen, @ 9.5. ► Kettenschmierung prüfen, @ 9.6. 0458-729-7621-A...
6 Motorsäge zusammenbauen ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 6 Motorsäge zusammenbauen Führungsschiene und Sägekette anbauen und abbauen 6.1.1 Führungsschiene und Sägekette anbauen ► Spannschraube (3) solange gegen den Uhrzeigersinn Die Kombinationen aus Führungsschiene und Sägekette,...
deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen ► Führungsschiene und Sägekette so auf die Motorsäge ► Führungsschiene und Sägekette abnehmen. setzen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: – Die Treibglieder der Sägekette sitzen in den Zähnen Sägekette spannen des Kettenrades (5). Während der Arbeit dehnt sich die Sägekette aus oder zieht –...
deutsch 7 Kettenbremse einlegen und lösen drehen, bis die Sägekette mit zwei Fingern und mit geringem Kraftaufwand über die Führungsschiene gezogen werden kann. ► Mutter (1) anziehen. Sägeketten-Haftöl einfüllen Sägeketten-Haftöl schmiert und kühlt die umlaufende Sägekette. ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einlegen und Netzstecker der Verlängerungsleitung aus der Steckdose ziehen.
. Die Kettenbremse ist gelöst. Die Sägekette läuft nicht mehr. ► Falls die Sägekette weiter läuft: Kettenbremse einlegen, Netzstecker der Verlängerungsleitung aus der Steckdose 8 Motorsäge einschalten und ziehen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ausschalten Die Motorsäge ist defekt. Motorsäge einschalten 9 Motorsäge prüfen ►...
Sägekette prüfen ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einlegen und Netzstecker der Verlängerungsleitung aus der Steckdose ziehen. ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL Prüflehre prüfen. ► Falls die Einlaufspuren tiefer als a = 0,5 mm sind: Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Schalthebel drücken und wieder loslassen. ► Schärfwinkel der Schneidezähne mit einer STIHL ► Falls der Schalthebel schwergängig ist oder nicht in die Feillehre prüfen, @ 17.5. Die STIHL Feillehre muss zur Ausgangsposition zurückfedert: Motorsäge nicht Teilung der Sägekette passen.
► Führungsschiene mit Vollgas so in den Schnitt führen, ► Falls Sägeketten-Haftöl weiterhin nicht auf der hellen dass die Führungsschiene nicht verkantet. Oberfläche erkennbar ist: Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Kettenschmierung ist defekt. 10 Mit der Motorsäge arbeiten 10.1 Motorsäge halten und führen ►...
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten 10.3 Entasten ► Rückweiche (B) so festlegen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: ► Motorsäge auf dem Stamm abstützen. – Die Rückweiche (B) ist in einem Winkel von 45° zur ► Führungsschiene mit Vollgas mit einer Hebelbewegung Fällrichtung (A).
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten 10.4.3 Fallkerb einsägen – Die Splintschnitte sind 1/10 des Stammdurchmessers breit. Der Fallkerb bestimmt die Richtung, in die der Baum fällt. Der Stamm reißt nicht auf, wenn der Baum fällt. Länderspezifische Vorgaben zur Anlage des Fallkerbs müssen eingehalten werden.
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten ► Führungsschiene mit der Unterseite der Spitze und mit 1 Normalbaum Vollgas ansetzen. Ein Normalbaum steht senkrecht und hat eine ► Einsägen, bis die Führungsschiene in doppelter Breite im gleichmäßige Baumkrone. Stamm ist. 2 Vorhänger ►...
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten ► Krallenanschlag hinter der Bruchleiste ansetzen und als Drehpunkt benutzen. ► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen. ► Fällschnitt in Richtung Sicherheitsband ausformen. ► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts ansetzen und als Drehpunkt verwenden. ► Motorsäge waagerecht in den Fällschnitt führen und so weit wie möglich schwenken.
deutsch 10 Mit der Motorsäge arbeiten ► Sicherheitsband mit gestreckten Armen von außen und ► Halteband mit gestreckten Armen von außen und schräg horizontal in der Ebene des Fällschnitt durchtrennen. oben durchtrennen. Der Baum fällt. Der Baum fällt. 10.4.9 Vorhänger mit kleinem Stammdurchmesser fällen 10.4.10 Vorhänger mit großem Stammdurchmesser fällen Ein Vorhänger wird mit einem Fällschnitt mit Halteband Ein Vorhänger wird mit einem Fällschnitt mit Halteband...
deutsch 11 Nach dem Arbeiten ► Falls der Rücksetz-Knopf (1) nicht einrastet: Einige Minuten warten und dann den Rücksetz-Knopf (1) erneut drücken. Die Motorsäge ist noch nicht ausreichend abgekühlt. ► Motorsäge einschalten und ca. 15 Sekunden lang Vollgas geben. Der Motor wird gekühlt und ein erneutes Auslösen des Überlastschutzes wird deutlich verzögert.
► Motorsäge mit einem feuchten Tuch oder Harzlöser ► Führungsschiene prüfen und entgraten. reinigen. ► Sägekette prüfen und schärfen. ► Kettenraddeckel abbauen. ► Bereich um das Kettenrad mit einem feuchten Tuch oder Monatlich Harzlöser reinigen. ► Öltank von einem STIHL Fachhändler reinigen lassen. 0458-729-7621-A...
Fachhändler aufsuchen. 15.3 Führungsschiene entgraten und reparieren An der Außenkante der Führungsschiene kann sich ein Grat bilden. ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL ► Jeden Schneidezahn mit einer Rundfeile so feilen, dass Führungsschienenrichter entfernen. folgende Bedingungen erfüllt sind: ►...
15.5 Kettenbremse warten und reparieren Der Benutzer kann die Kettenbremse nicht selbst warten oder reparieren. ► Kettenbremse in folgenden zeitlichen Abstände von einem STIHL Fachhändler warten und reparieren lassen: – Vollzeit-Einsatz: vierteljährlich – Teilzeit-Einsatz: halbjährlich – gelegentlicher Einsatz: jährlich 0458-729-7621-A...
Die Kettenbremse ist eingelegt. ► Kettenbremse lösen. Die Sägekette ist zu stark gespannt. ► Sägekette richtig spannen. Der Umlenkstern der Führungsschiene ist ► Umlenkstern der Führungsschiene mit STIHL blockiert. Harzlöser reinigen. Während der Arbeit raucht Die Sägekette ist nicht richtig geschärft.
17 Technische Daten Die Mindestnuttiefe hängt von der Teilung der Führungsschiene ab. – 1/4" P: 4 mm 17.1 Motorsäge STIHL MSE 141 C – 3/8" P: 5 mm – Netzspannung: siehe Leistungsschild – Frequenz: siehe Leistungsschild 17.5 Schärfwinkel der Sägeketten –...
17 Technische Daten 17.7 REACH REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien. Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind unter www.stihl.com/reach angegeben. 0458-729-7621-A...
18 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 18 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 18.1 Motorsäge STIHL MSE 141 C Teilung Treibglieddicke/ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Sägekette Nutweite Umlenkstern Treibglieder 25 cm 1/4“ P 1,1 mm 30 cm Rollomatic E Mini...
Art. 12.3(b) wurde durchgeführt bei: VDE Prüf- u. STIHL Zubehör zu verwenden. Zertifizierungsinstitut (NB 0366), Merianstraße 28, 63069 Offenbach, Deutschland Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. – Zertifizierungsnummer: 40044665 Zur Ermittlung des gemessenen und des garantierten...
Sicherheitshinweise wieder. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht STIHL muss diese Texte abdrucken. das Risiko eines elektrischen Schlages. d) Zweckentfremden Sie die Leitung nicht, um das WARNUNG Elektrowerkzeug zu tragen, auf-zuhängen oder um den...
deutsch 22 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 22.5 Verwendung und Behandlung des Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Elektrowerkzeugs Verletzungen. a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
deutsch 22 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei – Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen Sie die von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des ebenem Grund stehen.
Seite 118
deutsch 22 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird. Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen.
Seite 120
0458-729-7621-A n F D www.stihl.com *04587297621A* 0458-729-7621-A...