Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben; Störungen Der Motorsäge Beheben; Technische Daten; Motorsäge Stihl Mse 141 C - Stihl MSE 141 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSE 141 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17 Störungen beheben
17 Störungen beheben
17.1
Störungen der Motorsäge beheben
Störung
Die Motorsäge läuft
beim Einschalten
nicht an.
Die Motorsäge schal‐
tet im Betrieb ab.
Während der Arbeit
raucht es oder es
riecht verbrannt.

18 Technische Daten

18.1
Motorsäge STIHL MSE 141 C
– Netzspannung: siehe Leistungsschild
– Frequenz: siehe Leistungsschild
– Absicherung: 16 A
0458-729-7621-B
Ursache
Der Stecker der Anschlussleitung oder
der Verlängerungsleitung ist nicht ein‐
gesteckt.
Der Leitungsschutzschalter (Siche‐
rung) oder der FI-Schutzschalter hat
ausgelöst. Der Stromkreis ist elektrisch
überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesi‐
chert.
Die Verlängerungsleitung hat einen fal‐
schen Querschnitt.
Die Verlängerungsleitung ist zu lang.
Die Kettenbremse ist eingelegt.
Die Sägekette ist zu stark gespannt.
Der Umlenkstern der Führungsschiene
ist blockiert.
Der Stecker der Anschlussleitung oder
der Verlängerungsleitung wurde aus
der Steckdose gezogen.
Der Leitungsschutzschalter (Siche‐
rung) oder der FI-Schutzschalter hat
ausgelöst. Der Stromkreis ist elektrisch
überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesi‐
chert.
Der Überlastschutz hat ausgelöst.
Die Sägekette ist nicht richtig
geschärft.
Die Kettenschmierung fördert zu wenig
Sägeketten-Haftöl.
Die Motorsäge wird nicht richtig ange‐
wendet.
Abhilfe
► Stecker der Anschlussleitung oder
der Verlängerungsleitung einstec‐
ken.
► Ursache für das Auslösen suchen
und beheben. Leitungsschutzschal‐
ter (Sicherung) oder FI-Schutzschal‐
ter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
► Stecker der Anschlussleitung in eine
richtig abgesicherte Steckdose stec‐
ken,
18.1.
► Eine Verlängerungsleitung mit
einem ausreichenden Querschnitt
verwenden,
► Eine Verlängerungsleitung mit der
richtigen Länge verwenden,
► Kettenbremse lösen.
► Sägekette richtig spannen.
► Umlenkstern der Führungsschiene
mit STIHL Harzlöser reinigen.
► Stecker der Anschlussleitung oder
der Verlängerungsleitung einstec‐
ken.
► Ursache für das Auslösen suchen
und beheben. Leitungsschutzschal‐
ter (Sicherung) oder FI-Schutzschal‐
ter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
► Stecker der Anschlussleitung in eine
richtig abgesicherte Steckdose stec‐
ken,
18.1.
► Motorsäge reinigen.
► Sägekette richtig spannen.
► Überlastschutz zurücksetzen.
► Sägekette richtig schärfen.
► Motorsäge nicht verwenden und
Kettenschmierung von einem STIHL
Fachhändler prüfen lassen.
► Anwendung erklären lassen und
üben.
– Leistungsaufnahme: 1400 W
– Gewicht ohne Führungsschiene und Säge‐
kette: 4,1 kg
– Maximaler Inhalt des Öltanks: 215 cm³
(0,215 l)
– elektrische Schutzklasse: II
deutsch
18.2
18.2
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mse 141

Inhaltsverzeichnis