Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Fräswinkels Über Ofl3; Einstellen Über Rasterpunkte - Sauter OFL3.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OFL3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.3 Einstellen des Fräswinkels über OFL3.0
Sie können mit dem Oberfräsenlift jeden Winkel zwischen -5° und +50° gradgenau
einstellen. Für die gebräuchlichsten Winkel können Sie vorgefertigte Rasterpunkte ver-
wenden. Die Verwendung der Rasterpunkte ist im folgenden Abschnitt unter 10.3.1
beschrieben. Möchten Sie einen anderen Winkel einstellen, können Sie die integrierte
Nonius-Skala verwenden. Das Einstellen eines Winkels über die Nonius-Skala ist im
Abschnitt 10.3.2 beschrieben.
10.3.1 Einstellen über Rasterpunkte
Grundsätzlich gilt bei der Einstellung des Fräswinkels die Zwei-Hand-Bedienung. Eine
Hand sichert den Fräsmotor, die andere Hand löst bzw. arretiert die Klemmhebel.
Für das Einstellen des gewünschten Fräswinkels verfügt der Lift über insgesamt fünf fixe
Rasterpunkte: 0°, 15°, 22.5°, 30° und 45°.
Schritt 1: Lösen Sie die beiden schwarzen Klemmhebel
Fräsmotor in die gewünschte Rasterung bewegen.
Beachten Sie bei der Einstellung größerer Winkel, abhängig des Fräserdurchmessers,
ggf. die roten Arretierhebel
axial zu verschieben, um ein Anstoßen an der Reduzierplatte zu vermeiden.
Schritt 2: Einstellen des gewünschten Winkels:
0,0°
Ausgangspunkt, Nullstellung (Frässpindel steht senkrecht)
15,0°
Bewegen Sie die Frässpindel einen Rasterpunkt in Richtung Fräsanschlag
22,5°
Bewegen Sie die Frässpindel zwei Rasterpunkte in Richtung Fräsanschlag
30,0°
Bewegen Sie die Frässpindel drei Rasterpunkte in Richtung Fräsanschlag
45,0°
Bewegen Sie die Frässpindel vier Rasterpunkte in Richtung Fräsanschlag
(8) ebenfalls zu öffnen und den gesamten Fräsmotor
20
(7). Nun lässt sich der
Rasterpunkte
Abb. 10 Rasterpunkte

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis