Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variante 2 - Fräsen Ohne Schablone; Einsetzen Des Ofl3.0 In Den Frästisch - Sauter OFL3.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OFL3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.1.2 Variante 2 - Fräsen ohne Schablone
1) Markieren Sie ein Rechteck für den Ausschnitt der Einlegeplatte in den Maßen
307 x 230 mm. Der Ausschnitt ist somit um 1 mm größer, zugunsten einer besseren
Passung der Einlegeplatte.
2) Markieren Sie ein Rechteck, das an jeder Seite 15 mm kleiner ist als das Rechteck in
Punkt 1) (Falz = Auflagefläche für die Einlegeplatte).
3) Fräsen Sie das in Punkt 2) markierte Rechteck vollständig aus der Frästischplatte aus.
Bei dickeren Platten die Ausfräsung in mehreren Schritten durchführen.
4) Stellen Sie die Tiefe des Fräsers auf 9,3 mm ein und fräsen Sie das Rechteck für den
Einlegeausschnitt aus.
5) Prüfen Sie, ob der Falz tief genug ist. Die Einlegeplatte muss leicht unterhalb des
Tischplattenniveaus liegen! Gegebenenfalls muss nachgefräst werden.
6) Setzen Sie den OFL mit der montierten Fräse in den Ausschnitt und befestigen Sie
ihn durch die vorgesehenen Montagelöcher mit den mitgelieferten Gewindeschrauben.
!
!
WARNUNG
WARNUNG
Achten Sie beim Bau des Frästisches auf gute Standfestigkeit und die für den Betrieb
erforderlichen Sicherheitseinrichtungen. Es wird empfohlen die DIN EN 60745-2 zu be-
achten.
8.2 Einsetzen des OFL3.0 in den Frästisch
Führen Sie nun den montierten Fräslift in die Aussparung des Frästisches ein, indem Sie
zunächst das Netzkabel und dann den Fräslift mit der Oberfräse/Fräsmotor vorsichtig in
die Öffnung einbringen. Gegebenenfalls kann es notwendig sein, durch gezieltes Kippen
und/oder drehen die Fräse durch die Aussparung zu heben.
!
!
WARNUNG
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel Ihrer Fräse nicht eingeklemmt wird.
16

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis