Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zum Fräsen; Fräsen Am Parallel-/ Queranschlag; Fräsen Am Freifräsanschlag - Sauter OFL3.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OFL3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Allgemeine Hinweise zum Fräsen
11.1 Fräsen am Parallel-/Queranschlag (nicht im Lieferumfang enthalten)
1) Ziehen Sie den Netzstecker des Fräsmotors.
2) Setzen Sie das gewünschte Fräswerkzeug ein (siehe Betriebsanleitung Fräsmotor).
3) Stellen Sie die gewünschte Frästiefe ein.
Fräsen Sie, v.A. bei dickeren Werkstücken, in mehreren
HINWEIS
Durchgängen in Schritten von wenigen Millimetern.
4) Schlagen Sie das Werkstück am Anschlag an.
5) Stecken Sie den Netzstecker des Fräsmotors ein und schalten Sie die Fräse ein.
6) Schieben Sie das Werkstück gegen die Laufrichtung des Fräsers (Beachten Sie den
Laufrichtungspfeil am OFL) am Fräser vorbei. Beachten Sie eine
gleichmäßige, mittlere Vorschubgeschwindigkeit. Ein zu langsamer Vorschub erzeugt
Brandspuren und überhitzt das Fräswerkzeug, ein zu schneller Vorschub erzeugt ein
unsauberes Fräsbild.
7) Schalten Sie die Fräse aus.
11.2 Fräsen am Freifräsanschlag (separates Zubehör, Art.Nr. SA-RTS-KIT)
! !
WARNUNG
WARNUNG
Lassen Sie hierbei erhöhte Vorsicht walten, es besteht erhöhte Rückschlagge-
fahr! Versehen Sie Ihren Frästisch mit einer Fräshaube, sodass eine Absaug-
möglichkeit und ein Schutzschild zum Fräser gegeben sind.
Grundsätzlich ist dieses Verfahren zum Fräsen mit Schablone gedacht. Achten Sie da-
rauf, dass Werkstück und Schablone fest miteinander verbunden sind und einen Werk-
stücküberhang (die Kontur die entfernt werden soll) von weniger als 3 mm. Kleine oder
kurze Werkstücke müssen durch eine größere Schablone sicher geführt werden.
Bitte lesen Sie entsprechende Fachliteratur, wenn Sie mit dem Verfahren nicht
vertraut sind.
1) Ziehen Sie den Netzstecker des Fräsmotors.
2) Setzen Sie das gewünschte Fräswerkzeug ein. Es sind nur Fräswerkzeuge mit Kugel-
anlauflager geeignet.
3) Stellen Sie die gewünschte Frästiefe ein.
4) Montieren Sie das Freifräs-Kit (separates Zubehör).
5) Stecken Sie die Fräse ein und schalten Sie sie ein.
6) Legen Sie das Werkstück am Pin an und benutzen diesen wie eine Rampe zum Fräs-
werkzeug. Bewegen Sie das Werkstück immer gegen die Drehrichtung des Fräswerk-
zeuges mit gleichmäßigem Vorschub. Ein zu langsamer Vorschub erzeugt Brandspu-
ren und überhitzt das Fräswerkzeug, ein zu schneller Vorschub erzeugt ein unsauber-
es Fräsbild.
7) Schalten Sie die Fräse aus.
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis