Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemübersicht; Einsatz Als Solar-Differenzregelung; Bedienung; Displayarten - Vaillant Auromatic 620 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Busmodulares regelsystem für die solare heizungsunterstützung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Auromatic 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Gerätebeschreibung

2 Bedienung

Mit dem Anschluss Telefonfernkontakt (potentialfreier
Kontakt-Eingang) kann über den Telefonfernschalter
teleSWITCH die Betriebsart des Regelgerätes von belie-
bigen Orten aus per Telefon umgeschaltet werden.
1.2
Systemübersicht
Das Regelsystem besteht in seiner Grundausstattung aus
dem Reglerset incl. Anschlusssockel, an dem die bausei-
tigen Anschlüsse erfolgen, und den dazu erforderlichen
Fühlern.
Dabei können in der Grundausstattung
- ein Solarkollektorfeld,
- ein modulierendes Heizgerät,
- ein geregelter Kreis,
- ein ungeregelter Kreis
angesteuert werden. Für weitere Anlagenkomponenten
wie zweites Solarkollektorfeld, weitere Heizkreise usw.
sind zusätzliche Module im System integrierbar, die Sie
aus der Systemübersicht (Abb. 1.1) entnehmen können.
1.3

Einsatz als Solar-Differenzregelung

Das Regelgerät auroMATIC 620 kann auch als so ge-
nannter Solar-Differenzregler in bestehende Anlagen in-
tegriert werden. Hierbei übernimmt der auroMATIC 620
lediglich die Regelung der Solaranlage. Die Heizungsan-
lage wird vom bisherigen Heizungsregler geregelt
(siehe Hydraulikplan 3.1, Seite 23).
Abb. 0.2 Systemübersicht
6
2
Bedienung
Alle Einstellungen, die im System erforderlich sind, kön-
nen Sie am Grundregler durchführen. Dazu ist der
Grundregler mit einem grafischen Display ausgestattet.
Zur einfachen Bedienung werden Klartextanzeigen ver-
wendet. Die Landessprache des Displays können Sie falls
erforderlich umstellen.
2.1

Displayarten

Der Regler verfügt über unterschiedliche Arten der Dis-
playanzeige, die je nach Auswahl erscheinen (Grunddar-
stellung, Grundanzeige, Menüanzeigen, Anzeigen in der
Codeebene).
In der Grunddarstellung wird immer der aktuelle Stand
des Solarertrages in Form einer Grafik dargestellt.
Je nach Ausstattung der Anlage werden 2 unterschiedli-
che Grafiken angezeigt (siehe Tabelle 2.1, Seite 7).
In der Aufstellung (Übersicht 2) auf Seite 4 sind die
möglichen Displays beispielhaft dargestellt.
Wenn Sie am linken Einsteller
gersinn drehen, springt das Display in die Grundanzeige,
in der die momentanen Betriebszustände sowie Raum-
sollwerte der einzelnen Heizkreise dargestellt und verän-
dert werden können. Durch weiteres Drehen am Einstel-
ler
kommen Sie zu den Menüanzeigen, in denen für
den Nutzer relevante Einstellungen wie z. B. Heizzeiten,
Absenktemperaturen und Heizkurven zugänglich sind.
Diese Menüs sind mit einer Nummer oben rechts im Dis-
play gekennzeichnet (siehe Übersicht 1, Ausklappseite
vorne). Die Nummerierung erleichtert das Auffinden ein-
zelner Menüs während der Programmierung.
Bedienungs- und Installationsanleitung auroMATIC 620
2 Rastpunkte im Uhrzei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis