Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mapping Im Buskoppler; Abb. 16 Mapping Im Interbus-Koppler - Beispiel Für Kl3202 - Beckhoff KL3224 Dokumentation

Vierkanalige analogeingangsklemme für pt1000, ni1000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interbus-Koppler BK4000
Der Interbus-Koppler BK4000 mappt die Klemmen im Auslieferungszustand mit 2 Byte pro Kanal:
• KL3202: 4 Byte Eingangsdaten
• KL3224: 8 Byte Eingangsdaten
Eine Parametrierung über den Feldbus ist nicht möglich. Soll das Control- und Status-Byte verwendet
werden, wird die Konfigurations-Software KS2000 benötigt.
Abb. 16: Mapping im Interbus-Koppler – Beispiel für KL3202
Nähere Angaben zur Mapping-Konfiguration von Buskopplern finden Sie im jeweiligen Buskoppler-
Handbuch im Anhang unter Konfiguration der Master.
Im Anhang befindet sich eine Übersicht über die möglichen Mapping-Konfigurationen in Abhängigkeit der
einstellbaren Parameter.
Parametrierung mit KS2000
Die Parametrierungen können unabhängig vom Feldbussystem mit der Konfigurationssoftware KS2000
über die serielle Konfigurationsschnittstelle im Buskoppler durchgeführt werden.
5.2

Mapping im Buskoppler

Wie bereits im Kapitel Klemmenkonfiguration beschrieben wurde, wird jede Busklemme im Buskoppler
gemappt. Dieses Mapping vollzieht sich im Standardfall mit der Default-Einstellung im Buskoppler /
Busklemme. Mit der Konfigurations-Software KS2000 oder mit einer Master Konfigurationssoftware (z. B.
ComProfibus oder TwinCAT System Manager) ist es möglich diese Default-Einstellung zu verändern.
Wenn die Klemmen komplett ausgewertet werden, belegen sie Speicherplatz im Eingangs- und Ausgangs-
Prozessabbild.
Die folgenden Tabellen geben darüber Auskunft wie sich die Klemmen, abhängig von den eingestellten
Parametern, im Buskoppler mappen.
Default-Mapping für: CANopen-, CANCAL-, DeviceNet-, ControlNet-, Modbus-, RS232- und RS485-
Koppler
Bedingungen
Komplette Auswertung: nein
Motorola-Format: nein
Word-Alignment: egal
KL3224
HINWEIS
Wort-Offset
0
1
2
3
Version: 2.0.0
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
High Byte
Low Byte
Ch0 D1
Ch0 D0
Ch1 D1
Ch1 D0
Ch2 D1
Ch2 D0
Ch3 D1
Ch3 D0
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis