Benutzerhandbuch
Digitaleingang
Wenn das Digitalsignal am Digitaleingang des Logger1000 als Netzsteuerungs-Eingangssignal verwen-
det wird, müssen Sie den Blindleistungs-Regelungsmodus auf „Digitaleingang" setzen�
Schritt 1: Klicken Sie auf „Power control" -> „Reactive power" um die Menüseite der Blindleistungsrege-
lung aufzurufen�
Schritt 2: Setzen Sie den reaktiven Regelungsmodus auf „Digital input"�
Schritt 3: Definieren Sie die DI-Regelungsparameter� Eine spezifische Parameterbeschreibung finden
Sie in der folgenden Tab� 9-10�
Tab. 9-10 Parameterbeschreibung
Parameter
Kommunikationsstörung am Ausgang
(%)
Regelungsart
Auswahl des Stromzählers*
Regelzyklus
Q-Methode
Hinweis: *Nur wenn die Regelungsart auf „Closed-loop control" gesetzt ist, kann der Parameter „Select
energy meter" eingestellt werden�
Die Open-Loop-Regelung verwendet die Q-Methode „PF", die Closed-Loop-Regelung
verwendet die Q-Methode „PF" nur, wenn der Stromzähler gewählt ist�
Schritt 4: Fügen Sie eine Digitaleingangs-Methode hinzu�
Wählen Sie den gewünschten DI-Kanal, tragen Sie die Werte in „Percentage (PF)" ein und klicken Sie auf „Save"�
Nachfolgender Vorgang
Löschen der Digitaleingangs-Methode: Wählen Sie die Digitaleingangs-Methode, die gelöscht werden
soll, und klicken Sie auf „Clear data"�
Beschreibung
Die Datenübertragung ist nicht normal und es wird der
spezifizierte Netzsteuerungs-Ausgangswert übermittelt�
Open-Loop-Regelung: Der vom Digitaleingang
gesteuerte reaktive Befehl wird zum Leistungsausgang
des Wechselrichters übertragen und sorgt folglich für die
aktive Leistungsregelung�
Closed-Loop-Regelung: Der vom Digitaleingang
gesteuerte reaktive Befehl dient als Sollwert, die
Blindleistung und der Leistungsfaktor des Stromzählers
müssen abgefragt und als Eingangsparameter verwendet
werden� Das Kompensationsverhältnis der Blindleistung
wird berechnet und zum Leistungsausgang des
Wechselrichters übertragen� Im Allgemeinen wird diese
Strategie zur Leistungssteigerung angewendet�
Auswahl des intelligenten Stromzählers der
Leistungsregelung
Zeitintervall für die Verteilung der Steuerungsanweisungen�
Parameterbereich: 5 - 60 s
PF: Einstellung des Leistungsfaktors als Sollwert in %:
Einstellung des Blindleistungs-Prozentwerts
9 Netzsteuerungsfunktion
65