7. Inbetriebnahme
7.1 Inspektion vor der Inbetriebnahme Inspektionspunkt Ergebnis
Nr.
Inspektionspunkt
1
Alle Kabel sind in einwandfreiem Zustand, perfekt isoliert und
entsprechend bemessen�
2
Alle Kabel sind vorschriftsgemäß und fest angeschlossen�
3
Die Polarität des Stromversorgungskabels ist korrekt� Das
Erdungskabel ist zuverlässig geerdet�
7.2 Inbetriebnahme
Tab. 7-1 Inbetriebnahme
Nr.
Schritt
1
Inspektion vor der Inbetriebnahme
2
Die Stromversorgung des Logger1000 einschalten�
3
Prüfen, ob die Anzeigen des Logger1000 normal blinken�
Den zur Fehlersuche verwendeten PC mit dem Netzwerkkabel
an den Anschluss ETH des Logger1000 anschließen (Standard IP-
Adresse des ETH: 12�12�12�12)�
4
Über 12�12�12�12 mit einem Browser wie IE, Safari oder Chrome
am Internetportal anmelden�
Sicherstellen, dass die Datenkabel stabil am Gerät und
am Logger1000 angeschlossen sind� Dann den DC
5
Leitungsschutzschalter des Wechselrichters anschließen, um
sicherzustellen, dass der Wechselrichter stromversorgt wird�
Die Parameter der seriellen Anschlüsse einschließlich Baudrate,
Prüfbit, Datenbit und Stoppbit wie im Kapitel „RS485" beschrieben
6
einstellen� Die Standardeinstellung ist 9600 bps, 8 Datenbit, 2
Stoppbit und kein Prüfbit�
Die an den Logger1000 angeschlossenen Geräte über die
Gerätemanagement-Funktion einstellen� Falls ein Gerät zum ersten
Mal an den SUNGROW Stringwechselrichter angeschlossen wird,
mit der Funktion aus Abschnitt „8�8�1 Geräteliste" das Gerät suchen,
7
dem dann automatisch eine Adresse zugeordnet wird� Geräte eines
sonstigen Typs wie im Abschnitt „8�8�1 Geräteliste" beschrieben an
den Logger1000 anschließen"� Für Geräte eines anderen Typs muss
die Kommunikationsadresse voreingestellt werden�
Den DHCP-Service des Routers aktivieren, damit der Logger1000
8
automatisch die IP-Adresse über die DHCP-Funktion erhält
Ergebnis
□
□
□
Ergebnis
□
□
□
□
□
□
□
□
31