6 Elektrischer Anschluss
• Unterschiedliche Gerätetypen müssen an unterschiedliche RS485-Kommunikationsanschlüsse des
Logger1000 angeschlossen werden� Beispielsweise müssen der Transformator und der Wechselrich-
ter an unterschiedliche RS485-Kommunikationsanschlüsse des Logger1000 angeschlossen werden�
• Die Adressen der Geräte an einem RS485-Bus müssen jeweils eindeutig sein und im Adressbereich
des Logger1000 liegen (Adressbereich für Haushaltswechselrichter und Stringwechselrichter von
SUNGROW: 1-247; Adressbereich für Dritthersteller-Geräte: 1-255)� Andernfalls treten Kommunikati-
onsfehler auf�
• Die Parameter des seriellen Anschlusses der einzelnen Geräte auf dem RS485-Bus müssen mit den Pa-
rametern Logger1000 übereinstimmen� Die Parameter des seriellen Anschlusses definieren Baudrate,
Datenbit, Stoppbit und Prüfbit�
6.3.2 Anschluss an einen intelligenten Stromzähler
Es sollte ein intelligenter Stromzähler verwendet werden, dessen Kommunikationsprotokoll mit dem
Protokoll DL/T645-1997/2007 oder dem Modbus-Protokoll kompatibel ist� Der Logger1000 kann über
den RS485-Anschluss oder den Ethernet-Port an den intelligenten Stromzähler angeschlossen werden�
Folgende intelligente Stromzähler-Typen werden empfohlen:
Nr..
Hersteller
1
Sfere
2
Acrel
3
Acrel
4
Weidmüller
5
Janitza
RS485-Anschluss
Die folgende Abbildung zeigt die Verbindung zwischen dem Logger1000 und dem intelligenten Stromzähler�
Das Datenkabel vom Intelligenten Stromzähler an den RS485-Anschluss des Logger1000 anschließen�
Alle Geräte eines RS485-Bus unterstützen dasselbe Kommunikationsprotokoll�
24
Typ
PD194E/Z
PZ96-E3
DTSD1352
EM 610
UMG604, UMG104
Intelligenter
Stromzähler
Benutzerhandbuch
Protokolltyp
Verkabelung
MODBUS RTU
RS485-Anschluss
Ethernet-
Modbus TCP
Verbindung