Benutzerhandbuch
8.7.5 Allgemeine Parameter
Schritt 1: Klicken Sie auf „Device monitoring" -> „General parameters", um die entsprechende Menüsei-
te aufzurufen und die allgemeinen Parameter einzustellen�
Schritt 2: Wählen Sie „Read-back", stellen Sie die Registeradresse, Registernummer und den Adresstyp ein,
und klicken Sie auf die Schaltfläche „Read-back", um den aktuellen Wert des Geräts auszulesen�
Schritt 3: Wählen Sie „Setting", stellen Sie Registeradresse, Datentyp und Einstellwert ein, und klicken
Sie auf die Schaltfläche „Save", um die Geräteparameter zu übernehmen�
8.7.6 Geräteanweisung
Klicken Sie auf „Device monitoring" -> „Device instruction", um die entsprechende Menüseite aufzurufen�
Über diese Menüseite können Sie das Gerät hoch- oder herunterfahren und alle Einstellungen zurücksetzen�
Geräteanweisungen können auf zwei Arten eingestellt werden: mittels Einzel-Einstellung und als
Batch-Einstellung� Der Boot-Vorgang dient als Beispiel zur Veranschaulichung�
Einzel-Einstellung
Schritt 1: Wählen Sie ein Gerät und klicken Sie auf „boot", danach wird ein Dialogfeld eingeblendet�
Schritt 2: Klicken Sie auf „Yes", um ein einzelnes Gerät zu starten�
Batch-Einstellung
Schritt 1: Wählen Sie ein Gerät und klicken Sie auf „boot", danach wird ein Dialogfeld eingeblendet�
Schritt 2: Klicken Sie auf „Configure synchronization"�
Schritt 3: Wählen Sie die gewünschten Geräte in der Popup-Geräteliste und klicken Sie auf „Save", um
die Batch-Einstellung zu übernehmen�
Schritt 4: Klicken Sie auf „Confirm" im Popup-Dialogfeld�
8.7.7 Geräteinformation
Klicken Sie auf „Device Monitoring" -> „Device Information", um die entsprechenden Informationen aufzurufen�
Es können Parameterinformationen wie z� B� Seriennummer des Geräts, Modell des Geräts und
Nenn-Wirkleistung aufgerufen werden�
8.8 Gerätewartung
8.8.1 Geräteliste
Das Funktionsmodul „Geräteliste" dient zur Verwaltung der an den Logger1000 angeschlossenen Geräte und
zur Konfiguration der Adressen dieser Geräte� Geräte können automatisch gesucht und hinzugefügt werden�
Die automatische Suchfunktion wird für SUNGROW Stringwechselrichter verwendet, denen automa-
tisch eine Adresse zugewiesen wird�
Schritt 1: Klicken Sie auf „Device" -> „Device list", um die betreffende Menüseite aufzurufen�
Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auto search", es erscheint das entsprechende Fenster�
Wählen Sie einen Schnittstellentyp und klicken Sie auf „Search"�
Schritt 3: Danach wird das betreffende Gerät angezeigt�
Wechselrichter ohne SN unterstützen die automatische Suchfunktion und
die Funktion „Gerät hinzufügen" nicht�
Die automatische Adresszuordnung wird nur eingeblendet, wenn
tatsächlich ein Adressenvergleich vorliegt�
8 Internetportal
39