Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Leistungsregelung - Sungrow Logger 1000A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Parameter
Fehlergrenze (%)*
Einstellverhältnis (%)*
Regelzyklus
Hinweis: *Nur wenn die Regelungsart auf „Closed-loop control" gesetzt ist, kann der Parameter „Select
energy meter / transformer" eingestellt werden�
Schritt 4: Klicken Sie nach der Parametrierung auf „Save", um die Änderungen zu speichern�

Lokale Leistungsregelung

Wenn der aktive Netzsteuerungsbefehl oder der Netzsteuerungs-Sollwert als lokales Netzsteue-
rungs-Eingangssignal verwendet werden, wird der aktive Regelungsmodus auf „Lokale Leistungsrege-
lung" gesetzt�
Schritt 1: Klicken Sie auf „Power control" -> „Active power", um die Wirkleistungs-Menüseite aufzurufen�
Schritt 2: Setzen Sie den aktiven Regelungsmodus auf „Local power control"�
Schritt 3: Definieren Sie Parameter der lokalen Netzsteuerung� Eine spezifische Parameterbeschrei-
bung finden Sie in der folgenden Tab� 9-4�
Tab. 9-4 Parameterbeschreibung
Parameter
Kommunikationsstörung am Ausgang
(%)
Regelungsart
Beschreibung
Einstellgenauigkeit
Wenn das Verhältnis der Differenz zwischen Wirkleistung
und Sollwert zur Nennleistung innerhalb des eingestellten
Fehlerbereichs liegt, ist der Sollwert erreicht�
Wenn die Einstellung nicht den gewünschten Sollwert
erreicht, den Einstellwert passend zum Einstellverhältnis
erhöhen oder verringern, bis der Sollwert erreicht ist�
Zeitintervall für die Verteilung der
Steuerungsanweisungen� Parameterbereich: 5 - 60 s
Beschreibung
Die Datenübertragung ist nicht normal und es wird der
spezifizierte Netzsteuerungs-Ausgangswert übermittelt�
Open-Loop-Regelung: Nach dem Start wird der lokal
konfigurierte, aktive Befehl zum Leistungsausgang des
Wechselrichters übertragen und sorgt folglich für die
aktive Leistungsregelung� Closed-Loop-Regelung:
1) Wenn kein intelligenter Stromzähler gewählt ist, dient
der lokal konfigurierte, aktive Befehl anfangs als Sollwert,
das Kompensationsverhältnis für die Wirkleistung wird
berechnet und zum Leistungsausgang des Wechselrichters
übertragen� Im Allgemeinen wird diese Strategie für eine
schnelle und genaue Wirkleistungsregelung eingesetzt�
2) Wenn ein intelligenter Stromzähler gewählt ist, dient
der lokal konfigurierte, aktive Befehl anfangs als Sollwert,
die Wirkleistung des Stromzählers muss abgefragt
und als Eingangsparameter verwendet werden, das
Kompensationsverhältnis für die Wirkleistung wird
berechnet und zum Leistungsausgang des Wechselrichters
übertragen� Im Allgemeinen wird diese Strategie
als Rückspeisungsschutz oder zur Vermeidung von
Nullleistungs-Einspeisung eingesetzt�
9 Netzsteuerungsfunktion
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logger 1000b

Inhaltsverzeichnis