HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH
7. Inbetriebnahme / Funktionsprüfung
Versorgungsspannung der angeschlossenen Steuerungseinrichtung ein-
schalten, Behälter füllen und die Schaltpunkte des Schwimmerschalters
auf Funktion prüfen. Die Funktionsprüfung kann auch bei ausgebautem
Gerät manuell, durch Verschiebung des Schwimmers, erfolgen. Es ist
sicherzustellen, dass durch die Funktionsprüfung keine unbeabsichtig-
ten Prozessabläufe ausgelöst werden. Es liegt in der Verantwortung des
Betreibers, periodisch eine Funktionsprüfung oder eine Sichtkontrolle
durchzuführen.
8. Wartung und Entsorgung
Die Reed Schwimmerschalter arbeiten bei bestimmungsgemässem Ge-
brauch wartungs- und verschleissfrei. Zur Sicherung der Funktion wird
empfohlen, dass der Schalter im Rahmen der an der Anlage durchzufüh-
renden Revisionen einer Sichtkontrolle unterzogen wird. Für Reparaturen
und Wartung dürfen nur Originalteile verwendet werden.
Die Geräte müssen nach regionalen und nationalen Vorschriften und
Richtlinien entsorgt werden. Beim Entsorgen können Mediumsrückstän-
de am Gerät vorhanden sein. Es liegt in der Verantwortung des Betrei-
bers, wie mit dem Medium die Entsorgung zu erfolgen hat.
9. Gefahrenhinweise
Die Betriebstemperatur und der Betriebsdruck dürfen auf keinen Fall
höher als die Angaben auf dem Datenblatt sein. Der maximale Be-
triebsdruck ist schwimmerabhängig. Schwimmerschalter dürfen im
Druckbereich nicht als sicherheitsrelevante Begrenzungseinrichtung
eingesetzt werden.
Bei Schwimmerschaltern mit Anschlusskabel ohne Schutzleiteran-
schluss kann der Schalter im Fehlerfall spannungsführend sein. Bei
Berührung können Körperschäden oder tödliche Verletzungen auftre-
ten. Diese Geräte sind so zu montieren, dass sie mit dem Potentialaus-
gleich verbunden sind oder nur mit Kleinspannung betrieben werden.
MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web
Anhang | A
1
2
3
4
5
6
7
8
9
5
A
59 / 72