9 Störungsbehebung
#
"
94
9.7
Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen
Feldgehäuse: Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen (Abb. 47)
Warnung!
• Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern
Sie sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfer-
nen.
• Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile (ESD-Schutz)! Durch statische Aufladung können
elektronischer Bauteile beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Verwenden Sie
einen ESD-gerechten Arbeitsplatz mit geerdeter Arbeitsfläche!
• Kann bei den nachfolgenden Arbeitsschritten nicht sichergestellt werden, dass die Spannungs-
festigkeit des Gerätes erhalten bleibt, ist eine entsprechende Prüfung gemäß Angaben des
Herstellers durchzuführen.
• Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und
Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanleitung.
Achtung!
Bei geeichten Geräten ist der Austausch der Messumformerelektronik nur nach Bruch der Eich-
plombe möglich. Nach erfolgter Instandsetzung durch einen Endress+Hauser-Servicetechniker
(provisorische Plombierung), muss das Gerät durch die Eichbehörde wieder versiegelt werden.
1.
Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse abschrauben.
2.
Entfernen Sie die Vor-Ort-Anzeige (1) wie folgt:
– Seitliche Verriegelungstasten (1.1) drücken und Anzeigemodul entfernen.
– Flachbandkabel (1.2) des Anzeigemoduls von der Messverstärkerplatine abziehen.
3.
Schrauben der Elektronikraumabdeckung (2) lösen und Abdeckung entfernen.
4.
Ausbau von Netzteilplatine und I/O-Platine (4, 6):
Dünnen Stift in die dafür vorgesehene Öffnung (3) stecken und Platine aus der Halterung
ziehen.
5.
Ausbau der Messverstärkerplatine (5):
– Stecker des Elektrodensignalkabels (5.1) inkl. S-DAT (5.3) von der Platine abziehen.
– Stecker-Verriegelung des Spulenstromkabels (5.2) lösen und Stecker sorgfältig, d.h. ohne hin
und her zu bewegen, von der Platine abziehen.
– Dünnen Stift in die dafür vorgesehenen Öffnungen (3) stecken und Platine aus der Halterung
ziehen.
6.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
"
Achtung!
Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser.
Proline Promag 51
Endress+Hauser