Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaulage; Vertikale Einbaulage; Horizontale Einbaulage - Endress+Hauser Proline Promag 51 Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem für den eichpflichtigen verkehr mit kaltwasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promag 51
"
Endress+Hauser
3.2.3

Einbaulage

Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen vermieden werden
als auch störende Ablagerungen im Messrohr. Promag bietet jedoch zusätzliche Funktionen und
Hilfsmittel, um schwierige Messstoffe korrekt zu erfassen:
• Messstoffüberwachung (MSÜ) für die Erkennung teilgefüllter Messrohre bzw. bei ausgasenden
Messstoffen oder schwankendem Prozessdruck (s. Seite 77)
• Wechselmesselektroden für abrasive Messstoffe (s. Seite 99)

Vertikale Einbaulage

Diese Einbaulage ist optimal bei leerlaufenden Rohrsystemen und beim Einsatz der Messstoff-
überwachung.
Abb. 11:
Vertikale Einbaulage

Horizontale Einbaulage

Die Messelektrodenachse sollte waagerecht liegen. Eine kurzzeitige Isolierung der beiden Mess-
elektroden infolge mitgeführter Luftblasen wird dadurch vermieden.
Achtung!
Die Messstoffüberwachung funktioniert bei horizontaler Einbaulage nur dann korrekt, wenn das
Messumformergehäuse nach oben gerichtet ist (Abb. 12). Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass
die Messstoffüberwachung bei teilgefülltem oder leerem Messrohr wirklich anspricht.
Abb. 12:
Horizontale Einbaulage
1
MSÜ-Elektrode für die Messstoffüberwachung/Leerrohrdetektion
2
Messelektroden für die Signalerfassung
3
Bezugselektrode für den Potenzialausgleich
3 Montage
F06-5xxxxxxx-11-00-00-xx-004
F06-5xxxxxxx-11-00-xx-xx-000
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis