10 Technische Daten
Max. Messabweichung
Wiederholbarkeit
Einbauhinweise
Ein- und Auslaufstrecken
Verbindungskabellänge
Umgebungstemperatur
106
Impulsausgang:
• ± 0,5% v.M. ± 1 mm/s (v.M. = vom Messwert)
• optional: ± 0,2% v.M. ± 2 mm/s
Stromausgang: zusätzlich typisch ± 5 µA
Schwankungen der Versorgungsspannung haben innerhalb des spezifizierten Bereichs keinen
Einfluss.
[%]
2.5
2.0
1.5
1.0
0.5
0
0
1
Abb. 51:
Max. Messfehlerbetrag in % des Messwertes
max. ± 0,1% v.M. ± 0,5 mm/s (v.M. = vom Messwert)
10.1.7
Einsatzbedingungen
Einbaubedingungen
Einbaulage beliebig (senkrecht, waagrecht)
Einschränkungen und weitere Einbauhinweise → Seite 17 ff.
Einlaufstrecke: typ. ≥ 5 x DN
Auslaufstrecke: typ. ≥ 2 x DN
Eichbetrieb: siehe Anmerkungen auf Seite 20
Bei der Getrenntausführung wird die zulässige Verbindungskabellänge L
stoffleitfähigkeit bestimmt → Seite 27.
Zur Messung von demineralisiertem Wasser ist eine Mindestleitfähigkeit von 20 µS/cm
erforderlich.
Umgebungsbedingungen
Messumformer:
• Standard: –20...+60 °C (Eichbetrieb)
• Optional: –40...+60 °C (Normalbetrieb)
Hinweis!
Bei Umgebungstemperaturen unter –20 °C kann die Ablesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt
werden (Nicht für Eichbetrieb).
Messaufnehmer:
• Flanschmaterial Kohlenstoffstahl: –10...+60 °C
• Flanschmaterial Edelstahl: –40...+60 °C
0.5 %
0.2 %
2
4
v [m/s]
Proline Promag 51
6
8
F06-5xxxxxxx-05-xx-xx-xx-000
von der Mess-
max
Endress+Hauser
10