Seite 3
Proline Promass 500 Herstellererklärung A0037141-DE Endress+Hauser...
Seite 4
Proline Promass 500 Sicherheitstechnische Kenn- größen Allgemein Gerätebezeichnung und zulässige Ausführun- 8A5B (Promass A 500) 8A5C (Promass A 500) 8E5B (Promass E 500) 8F5B (Promass F 500) 8H5B (Promass H 500) 8I5B (Promass I 500) 8O5B (Promass O 500) 8P5B (Promass P 500)
Seite 5
Proline Promass 500 λ 127 FIT 127 FIT λ 1480 FIT 1439 FIT λ 994 FIT 957 FIT λ 1319 FIT 1348 FIT SFF - Safe Failure Fraction 97 % 97 % für T = 1 Jahr 5,6 · 10 5,6 ·...
Seite 6
Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Das Dokument ist Teil der Betriebsanleitung und dient als Nachschlagewerk für anwendungsspezifi- sche Parameter und Hinweise. • Allgemeine Informationen über Funktionale Sicherheit: SIL • Die allgemeinen Informationen zu SIL sind verfügbar: Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.de.endress.com/SIL Endress+Hauser...
Seite 7
Proline Promass 500 Umgang mit dem Dokument Informationen zum Dokumentaufbau Weitere Angaben zur: • Anordnung der Parameter mit Kurzbeschreibung gemäß Menü Betrieb, Menü Setup, Menü Diagnose: Betriebsanleitung • Bedienphilosophie: Betriebsanleitung Verwendete Symbole Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht GEFAHR vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
Seite 8
Mitgeltende Dokumentatio- Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder 2D-Matrixc- ode (QR-Code) auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode Promass A 500 (8A5B**-…)
Seite 9
Proline Promass 500 Geräteabhängige Zusatzdokumentation Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche. Inhalt Dokumentationscode Messgerät ATEX/IECEx Ex i XA01473D ATEX/IECEx Ex ec XA01474D cCSAus IS XA01475D cCSAus Ex i XA01509D cCSAus Ex nA XA01510D INMETRO Ex i XA01476D INMETRO Ex ec...
Seite 10
Proline Promass 500 Merkmal Benennung Gewählte Option Energieversorgung Alle Ausgang; Eingang 1 • Option BA "4-20mA HART" • Option BB "4-20mA + Wireless HART" • Option CA "4-20mA HART Ex-i" • Option CB "4-20mA Ex-i + Wireless HART" Ausgang; Eingang 2 Alle Ausgang;...
Seite 11
Proline Promass 500 SIL-Kennzeichnung auf dem Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0031473 SIL-Logo Sicherheitsfunktion Definition der Sicherheits- Zulässige Sicherheitsfunktionen des Messgeräts sind: funktion • Überwachung eines maximalen oder minimalen Masseflusses oder eines Masseflussbereichs für flüssige oder gasförmige Messstoffe •...
Seite 12
Proline Promass 500 Sicherheits- Erklärung Posi- Auswirkung aus das sicher- technische Feh- tion→ 12 heitsbezogene Ausgangssignal λ Safe undetected: Liegt innerhalb des festgelegten Sicherer, nicht erkennbarer Fehler Toleranzbands vorhanden λ Dangerous detected: Gerät geht auf Ausfallsignal Gefährlicher, aber erkennbarer Fehler vorhanden (Diagnose im Gerät)
Seite 13
Proline Promass 500 Gebrauchsdauer elektrischer Bauteile Die zugrunde gelegten Ausfallraten elektrischer Bauteile gelten für eine Gebrauchsdauer von 12 Jah- ren gemäß IEC 61508-2: 2010, Abschnitt 7.4.9.5, Anmerkung 3. Das Baujahr der Geräte ist in der ersten Ziffer der Seriennummer verschlüsselt (→ nachfolgende Tabelle).
Seite 14
Proline Promass 500 Für einphasige, flüssige Messstoffe mit wasserähnlichen Eigenschaften müssen im Allgemeinen keine besonderen Anforderungen berücksichtigt werden. Weitere Angaben zur Eignung des Messgeräts für den sicherheitsbezogenen Betrieb: bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. Hinweise zur Messabweichung Bei Übertragung des Messwerts über den 4–20 mA Stromausgang setzt sich die relative Messabwei- chung des Messgeräts aus dem Beitrag des digital ermittelten Messwerts und der Genauigkeit des...
Seite 15
Proline Promass 500 HINWEIS Mit Eingabe des SIL-Verriegelungscodes sind die auf das sicherheitsbezogene Ausgangssignal wirkenden Geräteparameter mit einem Schreibschutz verriegelt. Das Lesen der Parameter ist möglich. Dadurch werden alle Kommunikationsmöglichkeiten wie Serviceschnittstelle (CDI-RJ45), HART-Pro- tokoll bzw. WirelessHART-Protokoll, Vor-Ort-Anzeige und WLAN eingeschränkt.
Seite 16
Option bei Auslieferung im Messgerät verfügbar. Der Zugriff erfolgt über die Bedienschnittstellen des Messgeräts. ‣ Wenn die Bestelloption im Messgerät nicht abrufbar ist, kann die Funktion im Lebenszyklus des Messgeräts nicht nachgerüstet werden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre Endress+Hauser Service- oder Verkaufsorganisation. Möglichkeiten der Verfügbarkeitsprüfung im Messgerät: Anhand der Seriennummer: W@M Device viewer →...
Seite 17
Proline Promass 500 Schließlich wird die Software des Geräts durch Eingabe eines SIL-Verriegelungscodes gegen Verän- derung von Parametern verriegelt. Nicht sicherheitsrelevante Parameter bleiben unverändert erhal- ten. HINWEIS Nach der Verriegelung des SIL-Geräts sind die prozessrelevanten Parameter aus Sicherheits- gründen mit einem Schreibschutz verriegelt.
Seite 18
Proline Promass 500 Setup Überwachung Stromausgang 1 teilgefülltes Rohr Messmodus Ansprechzeit teilgefülltes Rohr (4 mA-Wert) Förderricht. A0015326-DE Diagnose Simulation Zuordnung Simulation Simul. Prozessgr. Stromausgang 1 A0015327-DE Das Diagnoseverhalten wird so eingestellt, dass das Messgerät bei einem Fehler in den sicheren Zustand geht.
Seite 20
Proline Promass 500 Experte Ausgang Kommunikation Strom- HART- ausgang 1 Konfiguration Anlauf- HART- verhalten Adresse Min. A0015328-DE Zur Überprüfung der Anzeige zeigt das Gerät in der Vor-Ort-Anzeige oder im Bedientool folgende Zeichenfolge an: 0123456789+-,. Die Korrektheit der Anzeige muss vom Bediener bestätigt werden.
Seite 21
Proline Promass 500 Am Ende der Überprüfung muss der SIL-Verriegelungscode 7452 erneut im Parameter Schreibschutz setzen eingegeben werden zur Bestätigung, dass alle Parameterwerte korrekt festgelegt wurden. Wenn der SIL-Verriegelungscode korrekt eingegeben wurde, wird auf dem Display die Rückmeldung "Sequenzende" angezeigt.
Seite 22
Proline Promass 500 Schreibschutzschalter geschützt. Zur Veränderung der Parametrierung, für Wiederholungsprüfungen sowie zum Zurücksetzen selbsthaltender Diagnosemeldungen muss das Gerät entriegelt werden. HINWEIS Durch die Entriegelung des Geräts werden Diagnosen deaktiviert und das Gerät kann unter Umständen im entriegelten SIL-Betrieb die Sicherheitsfunktion nicht ausführen.
Seite 24
Proline Promass 500 Weitere Empfehlungen Es ist empfehlenswert, eine Sichtprüfung vor Ort durchzuführen. ‣ Im Rahmen der Sichtprüfung am Messumformer sicherstellen, dass alle Elektronikraumdeckel- Dichtungen und Kabeleinführungen ihre Dichtfunktion korrekt erfüllen. HINWEIS Während einer Wiederholungsprüfung ist die Sicherheitsfunktion nicht gewährleistet.
Seite 25
Proline Promass 500 Vergleich der Stromwerte Der Vergleich der Stromwerte wird mit einer der folgenden Methoden durchgeführt: Strom vom Prüfling am Logik-Teilsystem (SSPS und PLS) messen. Alternativ: Strom am Prüfling mit einem externen rückführbar kalibrierten Strommessgerät messen. Anschluss der Messmittel im Messkreis und externe Überprüfung des passiven Stromausgangs Anforderungen an das Messmittel: •...
Seite 26
Proline Promass 500 Simulation Stromausgang 1 … n Navigation Diagnose → Simulation → Simulation Stromausgang 1 … n (0354–1 … n) Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten der Simulation des Stromausgangs. Solange die Simulation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Kategorie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
Seite 27
Proline Promass 500 Vorbereitung Überbrücken der Safety Funktion des Prozessleitsystems, um eine Fehlauslösung der Sicherheits- funktion zu vermeiden. ‣ Verriegelten SIL-Betrieb deaktivieren → 21. Prüfablauf - Teil 1: Geräteneustart Geräteneustart durch Unterbrechen und Wiederanlegen der Klemmenspannung erzwingen. Alternativ: Parameter Gerät zurücksetzen aufrufen.
Seite 28
Proline Promass 500 HINWEIS Mit den beschriebenen Prüfabläufen können mindestens 85 % der unerkannten gefährlichen Fehler entdeckt werden (PTC = 0,85). Der Einfluss systematischer Fehler auf die Sicherheits- funktion wird durch die Prüfung nicht vollständig abgedeckt. Systematische Fehler können bei- spielsweise durch Messstoffeigenschaften, Betriebsbedingungen, Ansatzbildung oder Korrosion verursacht werden.
Seite 29
Proline Promass 500 Den Strom vom Prüfling am Logik-Teilsystem (SSPS und PLS) messen. II. Bewertung der Ergebnisse: Die betragsmäßige Abweichung der gemessenen Dichte vom Referenzwert darf die für die Sicher- heitsfunktion geforderte Messabweichung nicht überschreiten. ‣ Die Angaben im Kapitel „Einschränkungen für die Anwendung in sicherheitsbezogenem Betrieb –...
Seite 30
Proline Promass 500 Das Untermenü Simulation (→ 24) (Diagnose → Simulation) ermöglicht es, ohne reale Durch- flusssituation unterschiedliche Prozessgrößen im Prozess und das Gerätealarmverhalten zu simulie- ren sowie nachgeschaltete Signalketten zu überprüfen (Schalten von Ventilen oder Regelkreisen). Durchführung der Prüfung Für die Wiederholprüfung ausschließlich die Parameter Simulation Stromausgang (→...
Seite 31
Proline Promass 500 HINWEIS Mit den beschriebenen Prüfabläufen können mindestens 99 % der unerkannten gefährlichen Fehler entdeckt werden (PTC = 0,99). Der Einfluss systematischer Fehler auf die Sicherheits- funktion wird durch die Prüfung nicht vollständig abgedeckt. Systematische Fehler können bei- spielsweise durch Messstoffeigenschaften, Betriebsbedingungen, Ansatzbildung oder Korrosion verursacht werden.
Seite 32
Nach Abschluss der Verifikation muss der SIL-Betrieb wieder aktiviert werden . Das Anwendungspaket Heartbeat Verification ist als Bestellmerkmal erhältlich und kann bei allen Messgeräten nachgerüstet werden. Kontaktieren Sie für eine Nachrüstung bitte Ihre Endress+Hauser Service- oder Verkaufsorgani- sation. Durchführung einer Wiederholprüfung mit Heartbeat Verification→ 26...
Seite 33
‣ Modifikationen an SIL-fähigen Geräten beim Anwender vor Ort sind nach Freigabe durch das Endress+Hauser Herstellerwerk möglich. In diesem Fall müssen die Modifikationen durch einen Endress+Hauser Servicetechniker durchgeführt und dokumentiert werden. ‣ Modifikationen von SIL-fähigen Geräten durch den Anwender sind nicht erlaubt.
Seite 34
Proline Promass 500 Anhang Aufbau des Messsystems Systemkomponenten A0015443 7 Systemkomponenten Pumpe Messgerät Ventil Automatisierungssystem Im Messumformer wird ein dem Durchfluss oder der Dichte proportionales, analoges Signal (4–20 mA) erzeugt, das einem nachgeschalteten Automatisierungssystem zugeführt wird und dort auf das Überschreiten oder Unterschreiten eines vordefinierten Grenzwerts überwacht wird, womit die...
Seite 35
Proline Promass 500 Beschreibung der Anwendung der Schutzeinrichtung In Schutzeinrichtungen kann das Messgerät für folgende Überwachungen (Min., Max., Bereich) ein- gesetzt werden: • Volumenfluss • Massefluss • Dichte HINWEIS Der sichere Betrieb des Geräts setzt eine ordnungsgemäße Montage voraus. ‣...
Seite 36
Proline Promass 500 Versionshistorie Version Änderungen Gültig ab Firmware-Version SD01729D/06/xx/04.18 Ergänzung 8A5C (neue Generation 01.01.zz (HART; ab Auslieferungsdatum Messaufnehmer A) 01.10.2017) SD01729D/06/xx/02.17 Änderungen: Betriebsanleitung zum 01.01.zz (HART; ab Auslieferungsdatum Gerät → 8 01.10.2017) SD01729D/06/xx/01.16 Erste Version 01.00.zz (HART; ab Auslieferungsdatum 02.08.2016)