- Schutz
o Schutzeinrichtung: Auswahl der Schutzeinrichtung (RCBO, RCCB, Leitungsschutzschalter, Sicherungsschalter,
Schalter, Schmelzsicherung)
o Quellen: Auswahl der Quelle der Positions- und Auslöse-Informationen. Wenn iTR-Sensoren verwendet
werden, wird auch die VirtualMonitor-Technologie verwendet.
o Auslösewerte: Unterscheiden zwischen manueller Öffnung ohne Last, mit Last und mit Überlast sowie
Auslösung durch Überlast und durch Fehlerstrom.
• Alarme
- RCM-Alarme: Es können bis zu 6 RCM-Alarme für die Differenzströme I
o Allgemein: Aktivierung und Benennung eines RCM-Alarms. In der Standardeinstellung sind RCM-Alarme
deaktiviert
o Typ: Auswahl von Last und Parametern (I
o Bestätigung: Auswahl der Bestätigungsmethode für den RCM-Alarm („Auto" für automatische Bestätigung
oder „COM" zur Bestätigung durch einen externen Kommunikationsbefehl oder über das Display D-50/D-70,
WEBVIEW-M oder direkt durch kurzes Drücken der Taste am Modul R-60).
o Auslösewerte: Eingabe des Auslösewerts für den RCM-Alarm in mA. Es können dem Laststrom entsprechend
bis zu 6 Auslösewerte konfiguriert werden.
o Selbstlernfunktion: Eine Selbstlernfunktion zeichnet Differenz- und Lastströme für einen definierten Zeitraum auf
und konfiguriert automatisch 6 Auslösewerte für RCM-Alarme.
- Schutzalarme: Es können bis zu 6 Schutzalarme konfiguriert werden, mit denen der Bediener über ein Ereignis an der
Schutzeinrichtung informiert wird.
o Allgemein: Aktivierung und Benennung eines Schutzalarms. In der Standardeinstellung sind Schutzalarme
deaktiviert.
o Typ: Auswahl des Schutzalarmtyps (Öffnung, Auslösung, defekte Schutzeinrichtung oder defekte Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung) und des zugehörigen Schutzalarms.
o Kritikalität: Auswahl der Kritikalitätsstufe des Alarms zwischen Information, nicht kritisch und kritisch.
Bei der Konfiguration eines SMTP-Servers kann gewählt werden, welches Kritikalitätsstufe für E-Mail-
Benachrichtigungen verwendet wird.
o Bestätigung: Auswahl der Bestätigungsmethode für den RCM-Alarm („Auto" für automatische Bestätigung
oder „COM" zur Bestätigung durch einen externen Kommunikationsbefehl oder über das Display D-50/D-70,
WEBVIEW-M oder direkt durch kurzes Drücken der Taste am Modul R-60).
- RCM-Vergleichsalarme
o Allgemein: Aktivierung und Benennung eines Vergleichsalarms. In der Standardeinstellung sind
Vergleichsalarme deaktiviert.
o Referenzwert: Auswahl des Parameters und der zugehörigen Last, die als Bezugswerte dienen
o Kritikalität: Auswahl der Kritikalitätsstufe des Alarms zwischen Information, nicht kritisch und kritisch.
Bei der Konfiguration eines SMTP-Servers kann gewählt werden, welches Kritikalitätsstufe für E-Mail-
Benachrichtigungen verwendet wird.
o Bestätigung: Auswahl der Bestätigungsmethode für den RCM-Alarm („Auto" für automatische Bestätigung
oder „COM" zur Bestätigung durch einen externen Kommunikationsbefehl oder über das Display D-50/D-70,
WEBVIEW-M oder direkt durch kurzes Drücken der Taste am Modul R-60).
o Typ: Auswahl der Vergleichsmethode (ein Wert, mehrere Werte, Boolesche Kombination UND/ODER).
- Systemalarme: Aktivieren und Deaktivieren von Systemalarmen am Modul DIRIS Digiware R-60
o Allgemein: Systemalarm aktiven.
o Kritikalität: Auswahl der Kritikalitätsstufe des Alarms zwischen Information, nicht kritisch und kritisch.
Bei der Konfiguration eines SMTP-Servers kann gewählt werden, welches Kritikalitätsstufe für E-Mail-
Benachrichtigungen verwendet wird.
o Bestätigung: Auswahl der Bestätigungsmethode für den Systemalarm („Auto" für automatische Bestätigung
oder „COM" zur Bestätigung durch einen externen Kommunikationsbefehl oder über das Display D-50/D-70,
WEBVIEW-M oder direkt durch kurzes Drücken der Taste am Modul R-60).
• Digitaleingang/-ausgang
- Digitalausgang
o Relaisname: Auswahl eines Namens für den Relaisausgang
o Typ: Auswahl der Relaisfunktion (Öffner oder Schließer).
• Befehle
- Rücksetzen: Neustart des Moduls DIRIS Digiware R-60, Rücksetzung von Logs oder Rücksetzung des Geräts auf
Werkseinstellungen
DIRIS Digiware RCM - 551066A - SOCOMEC
oder I
Δ
oder I
) für RCM-Alarm
Δ
PE
konfiguriert werden.
PE
DE
77