13.2.3. Modul DIRIS Digiware U konfigurieren
Zum Konfigurieren der Menüs den Bereich „PARAMETERS" wählen:
• Kommunikation
- Modbus: Ändern der Modbus-Adresse des Moduls DIRIS Digiware U
Hinweis: Wenn die Modbus-Adresse eines Slave-Geräts geändert wird, muss die automatische Erkennung
wiederholt werden.
• Messung
- Stromnetz: Konfiguration von Netztyp (dreiphasig, mit oder ohne Neutralleiter usw.), Nennspannung und -frequenz,
Phasenrotation.
- Kalkulationen: Eingabe der Integrationsperioden der aktuellen Werte und Trends der Durchschnittswerte.
• Überwachung (nur verfügbar für Modul DIRIS Digiware U-30)
- Trends: Auswahl der elektrischen Parameter, die während der Periode für das Modul DIRIS Digiware U-30 aufgezeichnet
werden sollen. Es können bis zu 9 Parameter gewählt werden.
- Ereignisse gem. EN 50160: Einstellung der Auslösewerte für Stromqualitätsereignisse (Einbrüche, Spannungsänderungen
und Versorgungsunterbrechungen).
• Alarme
- Messalarm: Es können bis zu 8 Messalarme für hohe und niedrige Auslösewerte konfiguriert werden.
- Kombinationsalarm: Es können bis zu 4 Kombinationsalarme konfiguriert werden. Kombinationsalarme basieren auf der
Booleschen Kombination (UND/ODER) von 2 Alarmen.
Beispiel: Ein neuer Kombinationsalarm wird ausgelöst, wenn die Alarme V1 und THD V1 ausgelöst werden.
- Alarm gem. EN 50160: In diesem Menü werden Alarme gem. EN 50160 aktiviert (Einbrüche, Spannungsänderungen und
Versorgungsunterbrechungen)
- Systemalarm: Ein Phasenfolgenalarm wird ausgelöst, wenn die erkannte Phasenfolge nicht konsistent ist mit der
Konfiguration des Moduls DIRIS Digiware U.
• Datum/Uhrzeit
- Datum/Uhrzeit: Manuelle Synchronisierung von Datum/Zeit des DIRIS Digiware U Moduls mit dem Computer. Das Modul
DIRIS Digiware U synchronisiert dann Datum/Uhrzeit aller nachgeschalteten Module.
74
DE
DIRIS Digiware RCM - 551066A - SOCOMEC