12.1. Automatische Erkennung über Gateway M-xx
ETH
ETH
DIGIWARE
ETH
BUS
ON
ALARM
COM
ETH
ETH
DIGIWARE
ETH
BUS
ON
ALARM
3
≤ 120 sec
COM
ETH
ETH
DIGIWARE
ETH
BUS
ON
ALARM
6
COM
ETH
ETH
DIGIWARE
ETH
BUS
ON
ALARM
7
COM
1. Scanvorgang aller mit dem Digiware- oder RS485-Bus verbundenen Geräte starten, dazu unter dem Gateway M-50/M-70
die Taste „ADDR" drücken.
2. Die COM-LEDs aller Geräte blinken während des Vorgangs synchron. Wenn die COM-LEDs nicht blinken, kann ein
Konfigurationsproblem vorliegen (Nichtübereinstimmung der Baudrate zwischen Gateway M-xx und Slave-Geräten).
3. Nach ca. 1 Minute leuchtet die COM-LED am Gateway M-xx und am Modul R-60 konstant. Dies ist völlig normal und
zeigt an, dass Adressierungskonflikte erkannt wurden, da sich mehrere Geräte eine Modbus-Adresse teilen (gleiche
Werkseinstellungen).
4a/5a. Zum Auflösen der Adressierungskonflikte an allen Slave-Geräten mit kontinuierlich leuchtender COM-LED die Taste auf
der Frontseite mindestens 2 Sekunden lang drücken.
4b/5b. Die COM-LEDs der Module beginnen erneut zu blinken.
6. Die COM-LED des Gateway M-xx beginnt erneut zu blinken, und die Slave-Geräte können jetzt mit dem Gateway M-xx
kommunizieren.
7. Die automatische Erkennung ist abgeschlossen, und die COM LEDs blinken, wenn das Gateway M-xx mit den
nachgeschalteten Modulen kommuniziert.
66
DE
Digiware
U-xx
RS485
SUPPLY
NC
24 V
20 W max
DIRIS
M-xx
ADDR.
Press
1
3 sec.
RS485
SUPPLY
NC
24 V
20 W max
DIRIS
M-xx
ADDR.
RS485
SUPPLY
NC
24 V
20 W max
DIRIS
M-xx
ADDR.
RS485
SUPPLY
NC
24 V
20 W max
DIRIS
M-xx
ADDR.
Flashing LED
R-60
2
3
4
b
Press
2 sec.
Stable LED
R-60
2
2
3
3
5
b
4
5
a
Press
2 sec.
DIRIS Digiware RCM - 551066A - SOCOMEC
a