2. GEFAHREN- UND WARNHINWEISE
Die in den nachfolgenden Abschnitten verwendete Benennung „Gerät" bezieht sich auf das DIRIS Digiware-Differenzstrom-
Überwachungsgerät sowie dessen zugehörige Differenzstromwandler (ΔIC) und Stromsensoren (TE, TR /iTR oder TF).
Die Montage, Nutzung und Wartung und Pflege (einschließlich Reinigung) dieser Anlage darf ausschließlich von ausgebildeten
Fachkräften durchgeführt werden (im Störungsfalle bitte unseren Kundendienst kontaktieren).
SOCOMEC haftet nicht für Störungen und Ausfälle, die durch die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch gegebenen
Hinweise entstehen.
2.1. Stromschlag-, Verbrennungs- und Explosionsgefahr
Achtung: Stromschlaggefahr!
Achtung: Dieses Symbol weist darauf hin, dass die
Begleitdokumentation unbedingt beachtet werden muss
• Die Montage und Wartung dieses Geräts (Reinigung mit einem trockenen Lappen) darf ausschließlich durch qualifiziertes
Personal erfolgen, das mit Einbau, Inbetriebnahme und Betrieb des Geräts vertraut sowie entsprechend geschult ist.
Dieses Personal muss alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise aufmerksam gelesen
und sich mit diesen vertraut gemacht haben.
• Es dürfen nur Anschlusskabel verwendet werden, die mit der Spannung und den Anschlüssen der Geräte übereinstimmen.
• Vor dem Durchführen jeglicher Arbeiten am Gerät alle Stromquellen trennen (Spannungseingänge, Hilfsstromversorgung des
Geräts und die Versorgung der potentialfreien Kontakte).
• Die Trenneinrichtungen müssen:
- sich innerhalb der eigentlichen elektrischen Installation befinden,
- sich an einem gut zugänglichen Ort befinden,
- als Schaltgerät für die Stromversorgung des Geräts gekennzeichnet sein.
• Stets mit einem geeigneten Spannungsprüfer sicherstellen, dass keine Spannung anliegt.
• Vor dem Einschalten des Geräts alle evtl. abgebauten Vorrichtungen, Türen und Abdeckungen anbauen.
• Gerät ausschließlich mit der korrekten Nennspannung in Betrieb nehmen.
• Gerät gemäß der Installationsanleitung in einem geeigneten Schaltschrank installieren.
• Diese Geräte sind für den Einbau vorgesehen und müssen in einem zusätzlichen Gehäuse eingebaut werden, das vor
Stromschlag und Brandgefahr schützt.
• Differenzstromwandler ΔIC sowie Stromsensoren TE, TR/iTR oder TF ausschließlich mit den empfohlenen Anschlusskabeln
anschließen und dabei die vorgeschriebenen Maximalströme beachten.
• Aus Sicherheitsgründen darf ausschließlich Zubehör verwendet werden, das den Spezifikationen des Herstellers entspricht.
• Während der Montage ist der Installateur des Systems für die Sicherheit jeglicher Systeme verantwortlich, in die das Gerät
eingebaut wird.
NICHT-ISOLIERTE Leiter, die GEFÄHRLICHE SPANNUNG führen, dürfen keinesfalls angeklemmt oder herausgezogen
werden, da sie zu einem Stromschlag, zu Verbrennungen oder zu einem Lichtbogen führen können. Ref. IEC 61010-2-032
Das Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Im Fall von Problemen bitte Kontakt aufnehmen mit:
SOCOMEC,1 rue de Westhouse, 67235 BENFELD, FRANCE
Tel. +33 3 88 57 41 41
info.scp.isd@socomec.com
DIRIS Digiware RCM - 551066A - SOCOMEC
Ref. ISO 7000-0434B (2004-01)
Ref. ISO 7010-W001 (2011-05)
DE
7