8. KOMMUNIKATION
8.1. Allgemeine Informationen
Das DIRIS Digiware-System kommuniziert über RS485 oder Ethernet vom Gateway bzw. Display DIRIS Digiware M-50/M-70
bzw. D-50/D-70 aus, wobei beide Geräte als alleinige Zugangspunkte zu Messungen dienen.
Die Geräte M-50/M-70 und D-50/D-70 können über mehrere Protokolle kommunizieren: Modbus RTU, Modbus TCP, BACnet
IP, SNMP v1, v2, v3.
Im Display D-50/D-70 oder in WEBVIEW-M, dem im Gateway M-70 und Display D-70 integrierten Webserver, können bis zu
32 Geräte visualisiert werden.
8.2. RS485-Kommunikation
Das Modul DIRIS Digiware C-31 und das Display bzw. Gateway DIRIS Digiware D-50/D-70 bzw. M-50/M-70 können über
RS485 (2- oder 3-Draht) und das Modbus RTU-Protokoll kommunizieren.
Das Modbus-Protokoll erfordert einen Dialog in einer Master-/Slave-Struktur. Der Kommunikationsmodus ist RTU
(Remote Terminal Unit). Bei einem Standardaufbau ermöglicht eine RS485-Verbindung den Anschluss von bis zu 32 RS485-
Geräten an einen PC (das DIRIS Digiware C-31 oder DIRIS Digiware D-50/D-70 zählen als ein Gerät) oder eine SPS bis zu
einer Distanz von 1.200 Metern.
Beispiel einer Architektur mit einem Modul C-31*:
RS485
* RS485-Kommunikation ist auch möglich mit Gateways M-50/M-70 und Displays D-50/D-70
Dabei müssen folgende Regeln beachtet werden:
- Am Anfang der RS485-Verbindung muss ein 120-Ω-Widerstand hinzugefügt werden.
- Am Ende der RS485-Verbindung muss ein 120-Ω-Widerstand hinzugefügt werden
Am Ende des Digiware-Bus muss ein Abschlusswiderstand hinzugefügt werden
DIRIS Digiware RCM - 551066A - SOCOMEC
Digiware Bus
C-31
U-xx
Digiware bus
Abschlusswiderstände
terminating resistor
DIRIS Digiware
R-60
R-60
DE
53