Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Mit Elektrolytumwälzpumpe - Still RX20 14-20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX20 14-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Ladevorgang manuell beenden
– Den Ladetaster (8) auf dem Fahrzeugste-
cker kurz drücken.
Die Anzeige des Ladestatus in der Anzeige-
Bedieneinheit erlischt. Der Netzstecker kann
jetzt gezogen werden.
– Wenn der Ladevorgang wieder gestartet
werden soll, den Fahrzeugstecker ziehen
und nach ca. 2 Sekunden wieder einste-
cken.
Das Ladegerät startet einen neuen Ladevor-
gang.
HINWEIS
Es kann bis zu 60 Sekunden dauern, bis ein
neuer Ladevorgang startet.
Laden mit Elektrolytumwälzpumpe
Optional lässt sich das Onboard-Ladegerät mit
einer Elektrolytumwälzpumpe ausstatten. Um
die Ladekennlinie an den jeweiligen Batterie-
typ anzupassen, muss der autorisierte Service
muss diese Pumpe installieren und im Lade-
gerät konfigurieren.
Mit dem Einsatz einer Elektrolytumwälzpumpe
lässt sich die Ladezeit einer Blei-Säure-Batte-
rie verkürzen und Zwischenladen wird mög-
lich.
Wenn der Stapler mit einer Elektrolytumwälz-
pumpe ausgestattet ist, muss immer eine auf
Elektrolytumwälzung ausgelegte Batterie ein-
gesetzt werden. Die Pumpe kann ohne den
Gegendruck der Batterie beschädigt werden.
Das Ladegerät erkennt einen Fehler, sobald
es zu einem Druckabfall während des Pump-
vorgangs kommt.
Wenn ein Defekt in der Elektrolytumwälzpum-
pe oder der Luftführung erkannt wird, setzt
das Ladegerät die Ladung mit einem Stan-
dard-Ladeprogramm ohne Elektrolytumwälz-
pumpe fort. Die LED-Leuchte an der Lade-
steckdose blinkt gelb/rot. Sie zeigt damit einen
Fehler an.
56368011500 DE - 03/2020 - 06
4
Onboard-Ladegerät
8
6219_003-257
357

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx20 14-20/li-ion

Inhaltsverzeichnis