Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung - Still RX20 14-20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX20 14-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Onboard-Ladegerät
HINWEIS
Zur Durchmischung des Elektrolyts in der Bat-
terie wird die Elektrolytumwälzpumpe nur zyk-
lisch eingeschaltet.

Reinigung

Das Onboard-Ladegerät regelmäßig auf Ver-
schmutzungen prüfen, insbesondere im Be-
reich der Lüfter.
Wenn sich starke Verschmutzungen auf dem
Ladegerät abgelagert haben, kann das die
Kühlung beeinträchtigen. Auch die Isolation
zum Fahrzeugrahmen kann beeinträchtigt
werden.
– Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch
entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen
eine weiche Bürste oder einen weichen Pin-
sel verwenden.
Tiefentladene Blei-Säure-Batterie laden
HINWEIS
Eine defekte Batterie kann fälschlicherweise
für eine tiefentladene Batterie gehalten wer-
den, wenn z. B. ein Zellenkurzschluss oder
ein anderer Fehler vorliegt. Wenn der Lade-
vorgang in diesem Fall gestartet wird, kön-
nen die übrigen Zellen der Batterie überla-
den werden. Bevor der Ladevorgang manuell
gestartet wird, müssen daher alle Zellen-
spannungen der Batterie gemessen und auf
Unregelmäßigkeit hin verglichen werden.
Wenn eine Zellenspannung deutlich kleiner
als die übrigen ist, dann ist die Batterie ver-
mutlich defekt. Der Ladevorgang darf nicht
gestartet werden. Zusätzlich muss die Füll-
menge der Säure in den Zellen geprüft und
nach Angaben des Herstellers nachgefüllt
werden, wenn erforderlich. Deshalb muss bei
einer tiefentladenen Batterie immer der auto-
risierte Service verständigt werden.
Wenn die angeschlossene Batterie eine Zel-
lenspannung im Bereich 1,0...1,6 V hat, gilt sie
als tiefentladen.
Das Ladegerät zeigt dies durch eine rot blin-
kende Anzeige an, nachdem der Netzstecker
358
56368011500 DE - 03/2020 - 06
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx20 14-20/li-ion

Inhaltsverzeichnis