110
Wartung
Kühlerlager - kontrollieren
Zum Entfernen von Öl und Fett ein Entfettungsmittel
und Dampf verwenden. Beide Seiten des
Kühlerblocks reinigen. Kühlerblock mit
Reinigungsmittel und heißem Wasser waschen.
Kühlerblock gründlich mit sauberem Wasser
abspülen.
Wenn der Kühler innen verstopft ist, Informationen
zum Spülen des Kühlsystems dem Handbuch des
Erstausrüsters entnehmen.
Nach dem Reinigen des Kühlers Motor starten. Motor
drei bis fünf Minuten lang mit unterer
Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Motor auf obere
Leerlaufdrehzahl beschleunigen. Das hilft beim
Entfernen von Schmutz und beim Trocknen des
Kühlerblocks. Motordrehzahl langsam auf die untere
Leerlaufdrehzahl absenken, und Motor danach
abstellen. Mit einer Leuchte hinter dem Kühlerblock
kontrollieren, ob er sauber ist. Reinigungsverfahren
bei Bedarf wiederholen.
Kühlerrippen auf Beschädigung kontrollieren.
Verbogene Rippen können mit einem "Kamm"
geradegerichtet werden. Folgende Teile auf
einwandfreien Zustand kontrollieren: Schweißnähte,
Befestigungshalter, Luftleitungen, Verbindungen,
Klemmen und Dichtungen. Bei Bedarf Reparaturen
durchführen.
Kühlerlager - kontrollieren
1. Kühlervibrationen können durch folgende
Bedingungen entstehen:
• falsche Befestigung des Kühlers
• abgenutzte bzw. schadhafte Kühlerlager
Abbildung 87
i08204539
Abbildung 88
2. Bei Bedarf die Schutzvorrichtungen rund um den
Kühler abnehmen. Prüfen, ob das Kühlerlager (1)
und die Kühlerlager (2) abgenutzt, verschlissen
oder beschädigt sind.
M0087369-06
g06483143
g06483148