Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 402J-05 Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0087369-06
Perkins empfiehlt eine kinematische Viskosität von
1,4 und 4,5 mm
2
/s (cSt) an der
Kraftstoffeinspritzpumpe. Wenn ein Kraftstoff mit
niedriger Viskosität verwendet wird, muss der
Kraftstoff unter Umständen gekühlt werden, um eine
2
Viskosität von 1,4 mm
/s (cSt) oder mehr an der
Kraftstoffeinspritzpumpe aufrechtzuerhalten. Bei
Kraftstoffen mit hoher Viskosität werden unter
Umständen Kraftstoff-Vorwärmgeräte benötigt, um
die Viskosität an der Kraftstoffeinspritzpumpe auf
"1,4 cSt" zu senken.
Dichte
Die Dichte ist die Masse des Kraftstoffes pro
Volumeneinheit bei einer bestimmten Temperatur.
Dieser Parameter hat direkten Einfluss auf die
Leistung und die Schadstoffemissionen des Motors.
Aus diesem Einfluss ergibt sich die Wärmeabgabe
von einer vorgegebenen Menge an eingespritztem
Kraftstoff. Dieser Parameter wird im Folgenden in kg/
m
3
bei 15 °C (59 °F) ausgedrückt.
Perkins empfiehlt eine Dichte von 841 kg/m
der Motor die korrekte Leistung erbringt. Leichtere
Kraftstoffe sind zwar zulässig, erbringen aber nicht
die Nennleistung.
Schwefel
Der Schwefelgehalt richtet sich nach der geltenden
Gesetzgebung zu den Schadstoffemissionen. Der
Schwefelgehalt eines Kraftstoffs muss laut
regionalen, nationalen oder internationalen
Bestimmungen eventuell einen bestimmten
Grenzwert einhalten. Der Schwefelgehalt und die
Qualität des Kraftstoffs müssen allen geltenden
regionalen Abgasbestimmungen entsprechen.
Perkins -Dieselmotoren der Serien 403J und 404J
wurden ausschließlich für den Betrieb mit extrem
schwefelarmem Dieselkraftstoff (ULSD) ausgelegt.
Bei Anwendung der Prüfmethoden nach "ASTM
D5453 oder ISO 20846" muss der Schwefelgehalt in
ULSD-Kraftstoff unter 15 ppm (mg/kg) bzw. 0,0015 %
liegen.
In den USA muss gemäß den EPA-Vorschriften
extrem schwefelarmer Dieselkraftstoff mit einem
Schwefelgehalt von weniger als 0,0015 % (15 ppm)
(mg/kg) verwendet werden.
In Europa muss gemäß den Vorschriften
schwefelfreier Dieselkraftstoff mit einem
Schwefelgehalt von weniger als 0,0010 % (10 ppm)
(mg/kg) in nicht im Straßenverkehr eingesetzten
Motoren verwendet werden, die gemäß der EU-
Emissionsstufe V zertifiziert sind.
HINWEIS
Die Verwendung von Dieselkraftstoff mit einem höhe-
ren Schwefelgehalt als 15 ppm in diesen Motoren
führt dazu, dass die Emissionssteuersysteme be-
schädigt oder dauerhaft zerstört werden und/oder
das Serviceintervall verkürzt wird.
Schmierfähigkeit
Die Schmierfähigkeit ist die Fähigkeit des Kraftstoffs,
Pumpenverschleiß zu verhindern. Die
Schmierfähigkeit einer Flüssigkeit beschreibt ihre
Fähigkeit, Reibung zwischen unter Last stehenden
Oberflächen zu vermindern. Dadurch werden
reibungsbedingte Schäden reduziert.
Kraftstoffeinspritzsysteme erfordern schmierfähigen
Kraftstoff. Vor der Festlegung von Grenzwerten für
den Schwefelgehalt wurde allgemein angenommen,
dass die Schmierfähigkeit eines Kraftstoffs auf seiner
Viskosität beruht.
Die Schmierfähigkeit ist von besonderer Bedeutung
für die heutigen extrem schwefelarmen Kraftstoffe
und gering aromatischen Fossilbrennstoffen. Diese
Kraftstoffe erfüllen selbst die strengsten Auflagen zu
den Abgasemissionen.
Die Schmierfähigkeit dieser Kraftstoffe darf einen
Verschleißnarbendurchmesser von 0.52 mm
(0.0205 inch) nicht überschreiten. Die
Schmierfähigkeitsprüfung von Kraftstoff muss an
3
, damit
einem HFRR-Prüfgerät bei einer Betriebstemperatur
von 60 °C (140 °F) durchgeführt werden. Siehe "ISO
12156-1".
Das Kraftstoffsystem wurde für Kraftstoffe, die ge-
mäß Prüfung nach "ISO 12156-1" eine Schmierfähig-
keit mit einem Verschleißnabendurchmesser von bis
zu 0.52 mm (0.0205 inch) aufweisen, zugelassen.
Ein Kraftstoff mit einem höheren Verschleißnarbend-
urchmesser als 0.52 mm (0.0205 inch) führt zu einer
verkürzten Nutzungsdauer und einem vorzeitigen
Ausfall des Kraftstoffsystems.
Kraftstoffadditive können die Schmierfähigkeit eines
Kraftstoffes verbessern. Wenn Kraftstoffadditive
erforderlich sind, sollte der Kraftstofflieferant zu Rate
gezogen werden. Der Kraftstofflieferant kann
empfehlen, welche Additive in welchem Ausmaß
verwendet werden können.
Destillation
Die Destillation gibt das Gemisch der verschiedenen
Kohlenwasserstoffe im Kraftstoff an. Ein hoher Anteil
von leichten Kohlenwasserstoffen kann die
Verbrennungseigenschaften beeinträchtigen.
Allgemeine Kraftstoffinformationen
HINWEIS
67
Wartung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis