Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Kommunikation Prüfen - SEW-Eurodrive MOVI-C UHX25A‑N Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme mit PROFINET/PROFIsafe
9
Prozessdatenübertragung prüfen
9.5.2
Sichere Kommunikation prüfen
66
Handbuch – Controller des Automatisierungsbaukastens MOVI-C
6. Wechseln Sie in das IEC-Editor-Projekt.
7. Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf die Prozessdaten des PROFINET-Geräts
und prüfen Sie, ob die Werte der Prozesseingangsdaten-Wörter vom Controller mit
den verschickten Testwerten identisch sind.
ð Wenn die Testwerte, die die SPS verschickt hat, beim Controller angekommen
sind, ist die Kommunikation erfolgreich aufgebaut.
ð Alternativ können Sie den Feldbusmonitor im IEC Editor verwenden (siehe "Feld-
busdiagnose im IEC Editor durchführen" (→ 2 56)).
HINWEIS
Das Sicherheitsprogramm in diesem Beispiel dient lediglich zur Erläuterung des Test-
betriebs von Antriebssicherheitsfunktionen und ist nicht Gegenstand eines von
SEW‑EURODRIVE vorgegebenen Sicherheitsprogramms.
Die sicheren Prozessdaten können nicht direkt gesteuert werden. Deshalb muss ein
Sicherheitsprogramm erstellt werden, das folgende Funktionen erfüllt:
Den sicheren Kommunikationsteilnehmer, der durch die Antriebssicherheitsfunktio-
nen passiviert ist, nach Fehlerquittierung wieder in die sichere Kommunikation ein-
gliedern.
Die Antriebssicherheitsfunktionen deaktivieren. Nur im deaktivierten Sicherheitsbe-
trieb sind einige Fehlerbehebungsmaßnahmen des Sicherheitsprogramms ausge-
schaltet, sodass die Daten des Sicherheitsprogramms über Beobachtungstabellen
geändert werden können.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im TIA-Portal-Projekt den Main-Safety-Block Main_Safety_RTG1
[FB1].
®
25881395979

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis