Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 22-Autotuning; Autotuning - Invacare IRC5LXO2AW Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5LXO2AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 22–AUTOTUNING
ABSCHNITT 22–AUTOTUNING
Vor Wartungsmaßnahmen muss der Konzentrator IMMER von der
Stromversorgung getrennt werden. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie Einstellungen der Zeitschaltung vorneh-
men. Vermeiden Sie JEDE Berührung der Halbleiterplatine mit dem Schraubendreher
oder Ihren Händen, wenn das Gerät noch am Netzstrom angeschlossen und/oder
eingeschaltet ist. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
die Zeitschaltung einstellen. Ansonsten besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Zum Ausgleich unterschiedlicher Toleranzen beim Austauschen von Komponenten wird
die Umschaltdauer des Druckausgleichsventils mithilfe eines einstellbaren Zeitgebers
gesteuert. Die SensO
automatisch (mikroprozessorgesteuert) an.

Autotuning

1. Schalten Sie die Stromversorgung aus (O) und ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
2. Entfernen Sie das Gehäuse. Siehe Entfernen des Gehäuses auf Seite 28.
3. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts ein und schalten Sie die Stromversorgung ein
.
( )
4. Warten Sie, bis das Hauptventil schaltet, um einen der folgenden Sachverhalte
anzuzeigen:
• Wenn die Halbleiterplatine neu ist, blinkt die ROTE Kontrollleuchte des
Bedienfelds langsam. Dies bedeutet, dass das Autotuning eingeleitet wurde.
• Wenn die Halbleiterplatine bereits verwendet wurde und das Autotuning schon
zuvor ausgeführt wurde, drücken Sie die kleine Drucktaste in der Nähe des
Drucksensors und lassen Sie sie wieder los.
• Die ROTE Kontrollleuchte des Bedienfelds blinkt langsam. Dies bedeutet, dass das
Gerät das Autotuning ausführt und automatisch die Zeitschaltung des
Druckausgleichsventils anpasst.
5. Stellen Sie den Auslassdurchfluss beim Autotuning auf die maximale Durchflussrate
ein.
HINWEIS: Die GRÜNE Diagnoseleuchte auf der Platine zeigt durch die Häufigkeit des Blinkens
den aktuellen Wert der Zeiteinstellung für das Druckausgleichsventil an.
6. Setzen Sie das Gehäuse wieder auf das Gerät, aber bringen Sie NICHT die
Gehäuseschrauben an. Lassen Sie das Gerät laufen, bis das Autotuning abgeschlossen
ist.
HINWEIS: Wenn das Autotuning abgeschlossen ist, blinkt die ROTE Kontrollleuchte des
Bedienfelds nicht mehr langsam, sondern zeigt durch die Häufigkeit des Blinkens den Endwert der
Zeiteinstellung für das Druckausgleichsventil an.
7. Schalten Sie das Gerät aus und anschließend wieder ein. Der Zeiteinstellungswert ist
im Speicher für die künftige Verwendung gespeichert.
Platinum®- Sauerstoffkonzentrator
GEFAHR
-Platine passt die Umschaltdauer des Druckausgleichsventils
2
80
Teilenummer 1195018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Irc9lxo2awq

Inhaltsverzeichnis