Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseigenschaften - Pilz Pitmode Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PITmode flex visu mit PNOZmulti
}
Anwahleinrichtung
Die Anwahl der Betriebsarten erfolgt über ein Visu-Anzeigegerät (Visu Panel).
Für eine sicherheitsgerichtete Betriebsartenwahl können nur die im Kapitel Bestimmungs-
gemäße Verwendung angegebenen Anzeigegeräte verwendet werden.
Auf dem Anzeigegerät wird ein Projekt des Visualisierungssystems PASvisu betrieben.
Dabei wird die Kachel MSO flex visu verwendet.
Für jeden Arbeitsbereich (z. B. Zuführung, Verarbeitung, Abführung) muss eine Kachel
erstellt werden.
Auf der Kachel wird die Betriebsart angewählt und der Status der Betriebsartenwahl wird
angezeigt.
Die Anwahleinrichtung muss auf der Sicherheitssteuerung ausgewertet werden.
An ein Basisgerät PNOZ m B1 können mehrere Visu-Anzeigegeräte angeschlossen wer-
den (siehe
}
Basisgerät PNOZ m B1 des Systems PNOZmulti 2
Das PNOZmulti dient zur Auswertung und Überwachung der Zugangs- und Anwahlein-
richtung und zur sicherheitsgerichteten Steuerung der anwendungsabhängigen Sicher-
heitsfunktion des Gesamtsystems. Hierzu muss im PNOZmulti Configurator ein Anwen-
derprogramm erstellt werden.
Die Anlage kann in Arbeitsbereiche, z. B. Zuführung, Verarbeitung, Abführung aufgeteilt
werden. Für ein Basisgerät können maximal 8 Arbeitsbereiche erstellt werden. Pro Ar-
beitsbereich wird ein Element MSO flex visu erstellt.
Das Eingangselement MSO flex visu übernimmt folgende Aufgaben:
– Einlesen der geprüften Berechtigung vom PITreader
– Auswerten der Anwahlbetätigung vom Visu-Anzeigegerät und Quittierung
– Ausgabe von Anzeigeinformationen über die Diagnose-Bits
– Generierung und Ausgabe von Diagnosemeldungen
– Ausgabe der sicheren Betriebsart (MSO)
Für die tatsächliche Aktivierung werden anschließend, abhängig von der Anwendung und
der ausgewählten Betriebsart, die Sicherheitsfunktionen aktiviert, die für die ausgewählte
Betriebsart erforderlich sind (z. B. Lichtgitter oder Schutztüren).
5.1.2

Sicherheitseigenschaften

}
Werden vom PITreader keine oder ungültige Daten empfangen, führt dies zum selben
Verhalten, wie wenn kein Transponder-Schlüssel vorhanden ist oder der Transponder-
Schlüssel gezogen wurde.
}
Die Betriebsartenwahl ist ausschließlich möglich, wenn außer einem Visu-Anzeigegerät
ein PITreader angeschlossen ist, ein Transponder-Schlüssel gesteckt und auf dem
Transponder-Schlüssel eine entsprechende Berechtigung vorhanden ist.
}
Eine Betriebsart kann nur mit der erforderlichen Berechtigung des zugeordneten PITrea-
der ausgewählt werden. Die Berechtigung auf dem Transponder-Schlüssel muss höher
oder gleich der Auswahl (Nummer der MSO) am Betriebsartenwahlbutton sein.
}
Die Betriebsartenwahl wird nur ausgeführt, wenn ein Button für eine bestimmte Zeit betä-
tigt wird und nicht mehrere Buttons gleichzeitig betätigt sind.
}
Nach einem Neustart ist immer die Betriebsart 1 angewählt.
Systembeschreibung PITmode flex visu
1005364-DE-02
Systemausbau [
17]).
| 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis