Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zum Visu-Anzeigegerät Konfigurieren; Element Mso Flex Visu Konfigurieren; Sicherheitsfunktion Konfigurieren; Betrieb - Pilz Pitmode Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PITmode flex visu mit PNOZmulti
5.4.3.3
Verbindung zum Visu-Anzeigegerät konfigurieren
Die Verbindung zum Visu-Anzeigegerät wird über Modbus/TCP hergestellt.
Die Verbindung wird automatisch hergestellt und muss nicht konfiguriert werden.
5.4.3.4

Element MSO flex visu konfigurieren

Mit dem Element werden die Informationen der Zugangseinrichtung ausgewertet und die
Betriebsartenanwahl wird ausgewertet, überwacht und quittiert.
Fügen Sie im Anwenderprogramm das Element MSO flex visu ein und konfigurieren Sie:
}
Betriebsart 1 ... 8
}
Eingang Quittierung (optional)
}
Eingang Anwahlsperre (optional)
}
Service-Betriebsarten
}
Verhalten nach Ziehen des Transponder-Schlüssels (ggf. mit Rückfallverzögerung).
5.4.3.5

Sicherheitsfunktion konfigurieren

Anwendungsabhängig kann die tatsächliche Aktivierung der für die ausgewählte Betriebsart
erforderlichen Sicherheitsfunktionen erfolgen (z. B. Lichtgitter oder Schutztüren).
Belegen Sie die für die verschiedenen sicheren Betriebsarten erforderlichen Sicherheits-
funktionen mit den Ausgängen MSO1 ... MSO8.
5.5

Betrieb

5.5.1
Sichere Betriebsart MSO1 ... MSO8 wählen
Die Anwahl der Betriebsarten erfolgt über ein Visu-Anzeigegerät (Visu panel), auf dem ein
Projekt des Visualisierungssystems PASvisu betrieben wird. Dabei wird die Kachel MSO
flex visu verwendet. Die Kachel enthält die Buttons zur Anwahl der Betriebsarten.
Die Buttons für die Service-Betriebsarten sind auf dem Anzeigegerät nur sichtbar, wenn ein
Transponder-Schlüssel mit der Berechtigung für die Service-Betriebsarten steckt und die
Anwahlsperre nicht aktiviert ist. Der Button mit der aktiven Betriebsart ist immer sichtbar.
Systembeschreibung PITmode flex visu
1005364-DE-02
| 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis