Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz Pitmode Systembeschreibung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PITmode flex visu mit PNOZmulti
Voraussetzungen
}
Es muss ein Transponder-Schlüssel mit entsprechender Berechtigung am PITreader ge-
steckt sein.
}
Der PITreader muss den Transponder-Schlüssel als gültig erkennen.
}
Der Transponder-Schlüssel muss am PITreader für die gesamte Dauer einer Button-Be-
tätigung gesteckt sein.
}
Das Visu-Anzeigegerät muss angeschlossen sein.
}
Bei der Anwahl einer Betriebsart dürfen nicht mehrere Taster gleichzeitig betätigt wer-
den.
Vorgehensweise
1. Sichere Betriebsart wählen
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart durch Drücken des entsprechenden Buttons
auf der Kachel. Der Button muss zwischen 500 ms und 5000 ms gedrückt sein.
Der Button blinkt gelb.
2. Betriebsartenwahl bestätigen
Drücken Sie den Button "Vorwahl bestätigen" auf der Kachel.
Der Button blinkt grün.
Die Vorwahl ist jetzt bestätigt, aber noch nicht vom PNOZmulti quittiert.
Wenn "Quittierung" konfiguriert ist, wird die sichere Betriebsart erst übernommen, so-
bald die Anwahl quittiert wird (1-Signal am Eingang "Quittierung").
Beachten Sie: Die angewählte, noch nicht quittierte sichere Betriebsart wird auf die ak-
tuelle sichere Betriebsart zurückgesetzt, wenn vor der Quittierung der Eingang "An-
wahlsperre" ein 1-Signal führt.
Die sichere Betriebsart wurde korrekt angewählt, wenn der Button dauerhaft grün leuchtet.
Systembeschreibung PITmode flex visu
1005364-DE-02
INFO
Zwischen den einzelnen Betriebsarten MSO1 ... MSO8 kann beliebig um-
geschaltet werden, zum Beispiel ist der Wechsel von MSO1 nach MSO3
oder von MSO4 nach MSO2 möglich.
| 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis