Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einsatz - 3M Versaflo V-500E Bedienungsanleitung

Druckluftregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Versaflo V-500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Dza
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Merkblatt für
den 3M™ Versaflo™ V-500E Druckluftregler, in dem Sie folgende
Informationen finden:
Zugelassene Kopfteile
Ersatzteile
Zubehör
AUSPACKEN DER GELIEFERTEN
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Ihr 3M™ Versaflo™ V-500E Druckluftregler sollte Folgendes beinhalten:
a) V-500E-Druckluftregler (mit Gürtel und Warnpfeife)
b) Bedienungsanleitung
c) Referenzmerkblatt
^ Warnung
Richtige Auswahl, Schulung, Anwendung und Wartung sind die
Voraussetzung dafür, dass das Produkt hilft, den Anwender vor
Schadstoffen in der Luft zu schützen. Die Nichtbeachtung dieser
Anweisungen und Warnhinweise sowie die unsachgemäße
Verwendung dieses Produktes können zu ernsthaften oder
lebensgefährlichen Erkrankungen oder dauerhaften Schäden
führen. Das Atemschutzgerät muss während der gesamten
Aufenthaltsdauer im schadstoffbelasteten Bereich getragen
werden.
Bei offenen Fragen bezüglich des korrekten Einsatzes wenden Sie sich
bitte an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendungstechnik der
Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer lokalen 3M
Niederlassung.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Der 3M™ Versaflo™ V-500E Druckluftregler ist für die Verwendung in
Kombination mit einem der zugelassenen Kopfteile bestimmt (siehe
Merkblatt mit Referenztabellen).
Das vorliegende Produkt erfüllt die Anforderungen der EN14594
(Atemschutzgeräte – Druckluft-Schlauchgeräte mit kontinuierlichem
Luftstrom).
Der individuell einstellbare Druckluftregler wird am Gürtel getragen. Er
verfügt über ein austauschbares Filterelement, eine Warnpfeife und einen
integrierten Schalldämpfer. Zum Anschluss eines
Druckluftversorgungsschlauches bzw. zum Anschluss eines optionalen
Druckluftwerkzeuges verfügt der Regler über zwei 1/4 Zoll Innengewinde, in
die Stecknippel bzw. Kupplung eingeschraubt werden können.
ZULASSUNGEN
Die vorliegenden Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinie
89/686/EWG (PSA-Richtlinie) und sind mit dem CE Zeichen
gekennzeichnet.
Die Zertifizierung der vorliegenden Produkte erfolgte nach Artikel 10,
EG-Baumusterprüfbescheinigung und Artikel 11, EG Qualitätskontrolle und
wurde von folgendem Prüfinstitut ausgestellt: British Standards Institution
(BSI) Kitemark Court, Davy Avenue, Knowlhill, Milton Keynes MK5 8PP, UK.
(Notified Body number 0086).
EINSCHRÄNKUNGEN
Verwenden Sie dieses Atemschutzgerät unter strikter Befolgung aller
Anleitungen:
- gemäß der vorliegenden Bedienungsanleitung,
- Anweisungen zu anderen Systemkomponenten,
(z. B. V-500E Merkblatt mit Referenztabellen, Bedienungsanleitung
Kopfteil).
Das Atemschutzgerät darf niemals außerhalb solcher
Schadstoffkonzentrationen eingesetzt werden, die in den
Bedienungsanleitungen der jeweiligen Kopfteile festgeschrieben sind.
Die Schutzausrüstung darf nicht gegenüber Schadstoffen unbekannter
Natur, unbekannter Konzentration oder oberhalb der zulässigen
Konzentrationen eingesetzt werden.
Die Schutzausrüstung darf nicht bei einem Sauerstoffgehalt von weniger als
17% eingesetzt werden (19,5 Vol.% - 3M-Empfehlung, bitte achten Sie auf
nationale Vorgaben).
Das Atemschutzgerät darf nur in Kombination mit zugelassenen und in den
Referenztabellen gelisteten 3M Kopfteilen und Ersatz- und Zubehörteilen
verwendet werden. Weitere Voraussetzungen für den sicheren Einsatz
finden Sie im Kapitel "TECHNISCHE DATEN".
Ein Atemschutzgerät sollte ausschließlich von entsprechend geschulten
Mitarbeitern benutzt werden.
Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich sofort, wenn:
a) Teile des Atemschutzgerätes beschädigt werden.
b) die Luftversorgung des Kopfteils abnimmt oder ganz unterbrochen wird.
c) das Atmen schwierig wird.
d) Benommenheit, Schwindel oder andere Beschwerden eintreten.
e) Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen können oder eine Reizung
auftritt.
Ändern oder modifizieren Sie niemals das Produkt. Sollten Teile
ausgetauscht werden müssen, benutzen Sie ausschließlich originale 3M
Ersatz- und Zubehörteile.
Benutzen Sie niemals sauerstoffangereicherte Luft als Versorgungsluft für
ein Atemschutzgerät.
Bei speziellen Fragen zum Thema Explosionsschutz wenden Sie sich bitte
an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer
lokalen 3M Niederlassung.
Bei Einsatz in Umgebungstemperaturen unter +4°C muss der
Feuchtegehalt der Druckluft kontrolliert werden, um zu verhindern, dass das
Gerät einfriert.
Folgendes muss immer sichergestellt sein:
Die Quelle der Druckluft ist bekannt
Die Güte der vorliegenden Druckluft bekannt
Die Druckluftversorgung hat Atemqualität gemäß EN12021.
Stellen Sie sicher, dass die Leistung der Druckluftversorgung
(Kompressorleistung: Arbeitsdruck und Luftvolumen) für die angeschloss-
enen Geräte/Nutzer ausreichend ist.
Sollte am Regler ein zusätzliches Druckluftwerkzeug (z.B. Farbspritzpistole)
angeschlossen werden ist sicherzustellen, dass selbst bei maximalem
Luftvolumenstrom am Druckluftwerkzeug der geforderte Mindestluftvolumen-
strom zum Kopfteil geführt wird.
Bei sehr starker körperlicher Arbeit kann es sein, dass aufgrund des hohen
Luftbedarfes des Geräteträgers kurzzeitig ein Unterdruck im Kopfteil
entsteht.
Die vorliegende Ausrüstung darf nur in solchen Arbeitsbereichen eingesetzt
werden, in denen das Risiko einer Beschädigung der Druckluftzuführung
gering und der Bewegungsradius des Trägers eingeschränkt sind. Die
Druckluftversorgung sollte zur Sicherheit auf jeden Fall ein entsprechendes
Sicherheitsventil haben.
Diese Geräte sind in der Regel nicht für den Einsatz in Kombination mit
moblien Kompressoren geeignet.
Bei den im System verarbeiteten Materialien, mit denen der Geräteträger in
Hautkontakt kommen kann, gibt es keine Anzeichen für die Auslösung einer
allergischen Reaktion.
Dieses Produkt enthält keine Komponenten aus natürlichem Latex.
KENNZEICHNUNG
Angaben zur Prüfung und Kennzeichnung der Kopfteile entnehmen Sie bitte
den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
Der V-500E Druckluftregeler ist gemäß EN14594 gekennzeichnet.
Der V-500E Druckluftregler ist mit einem Herstellungsdatum versehen.
Die Druckluftversorgungsschläuche sind gem. EN14594, EN270 und/oder
EN1835 gekennzeichnet.
Zusätzlich sind die Schläuche folgendermaßen gekennzeichnet: -
308-00-35P und 308-00-40P sind mit dem Buchstaben "A" gekennzeichnet
- diese können mit Geräten der Klasse "A" (nach EN14594) eingesetzt
werden. - 308-00-72P ist als "hitzebeständig" und "antistatisch"
gekennzeichnet.

VOR DEM EINSATZ

Überprüfen Sie folgendes: Die Schutzausrüstung ist komplett, unbeschädigt
und ordnungsgemäß zusammengebaut. Mögliche Fehler müssen behoben
und defekte Teile ausgetauscht werden, bevor die Ausrüstung zum Einsatz
kommt.
Prüfen Sie vor dem Einsatz das Kopfteil, wie in der entsprechenden
Bedienungsanleitung beschrieben.
Vor dem ersten Einsatz des V-500E Druckluftreglers muss in deren Einlass
(1/4" Innengewinde) ein entsprechender Anschluss (Stecknippel oder
Kupplung) incl. Dichtungsring eingesetzt werden. (Siehe auch V-500E
Merkblatt mit Referenztabellen, Liste der von 3M zugelassenen Kupplungen
und Stecknippeln).
Bei der Montage der Kupplungen und Stecknippel sind unbedingt die
mitgelieferten Dichtringe zu verwenden. Ziehen Sie die Schraubverbindung
mit einem Drehmomentschlüssel auf einen Wert von 15Nm ± 1Nm fest.
ANWENDUNG
ANLEGEN
1. Wählen Sie einen geeigneten 3M Luftschlauch (s. Referenztabellen auf
beigefügtem Merkblatt) und schließen Sie diesen am Kopfteil an.
Überprüfen Sie die Dichtung, die sich am Bajonettanaschluss des
Luftschlauchs befindet (d.h. das Ende, das mit dem Druckluftregler
verbunden wird) auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Wenn
die Dichtung verschlissen oder beschädigt ist, muss der Luftschlauch
ausgetauscht werden.
2. Legen Sie den Gürtel mit dem V-500E Druckluftregler an und befestigen
Sie den Ludtschlauch am Luftausgang des Reglers.
3. Stellen Sie sich das Kopfteil, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben, ein.
4. Verbinden Sie nun den Druckluftversorgungsschlauch mit dem V-500E
Druckluftregler. Stellen Sie sicher, dass an der Druckluftquelle (z.B.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis