9.5 Ausrichtung Pumpe/Motor
Der Motor und die Sprinklerpumpe sind über eine elastische
Kupplung miteinander verbunden. Siehe Abb. 21.
Abb. 21 Elastische Kupplung zwischen Pumpe und Motor
Die Kupplung ist axial mit der Schwungscheibe des Motors
verschraubt. Die Pumpenwelle wird axial aufgeschoben und
radial mit vier Schrauben gesichert. Siehe Abb. 22.
A-A
Abb. 22 Verbindung und Ausrichtung Pumpe/Motor
Bei Anlieferung eines werksseitig montierten
Sprinklerpumpensystems sind die Kupplungshälften bereits mit
Hilfe von Unterlegblechen ausgerichtet, die nach Bedarf unter
das Pumpengehäuse oder den Motor gelegt werden.
Krafteinwirkungen während des Transports und der Montage
können jedoch Auswirkungen auf die Ausrichtung der Pumpe/des
Motors haben. Deshalb sollte die Ausrichtung immer nach
Aufstellung des Sprinklerpumpensystems überprüft werden.
Die Ausrichtung muss unbedingt vor dem
Anschließen der Rohrleitungen erfolgen, weil
Hinweis
ansonsten ein Verschieben der Sprinklerpumpe
nicht möglich und der Dieselmotor zum
Verschieben zu schwer ist.
Die Ausrichtung ist zudem noch einmal abschließend zu über-
prüfen, wenn die Sprinklerpumpe unter normalen
Betriebsbedingungen ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
Eine sorgfältige Ausrichtung ist für eine lange
Lebensdauer der Kupplung wichtig. Dies gilt
Achtung
besonders bei hohen Drehzahlen. Es sind die
Einbauhinweise des Kupplungsherstellers zu
beachten.
28
9.5.1 Überprüfen der Ausrichtung
1. Den Minuspol der Starterbatterie abklemmen.
2. Den Kupplungsschutz entfernen.
3. Den Abstand Z an allen axialen Verschraubungen am
4. Den Kupplungsschutz wieder anbringen.
5. Den Minuspol der Starterbatterie wieder anklemmen.
9.5.2 Ausrichten von Pumpe und Motor
A
A
1. Die Axial- und Radialschrauben der Kupplung
2. Die Schrauben am Pumpenfuß lösen.
3. Den Pumpenfuß mit Unterleg- oder Folienblechen
4. Die Schrauben am Pumpenfuß wieder festziehen.
5. Die Wellenhülse auf der Welle Richtung Motor schieben und
6. Die Ausrichtung erneut überprüfen,
Eine ausführliche, bebilderte Anleitung zum
Überprüfen der Ausrichtung finden Sie in der
Hinweis
Serviceanleitung im Abschnitt 6.1 Centaflex-
Kupplung.
Achtung!
Vor dem Entfernen des Kupplungsschutzes ist
die Batterie abzuklemmen.
Der Kupplungsschutz kann sehr scharfkantig
sein. Deshalb bei der Demontage des Kupplungs-
schutzes unbedingt Schutzhandschuhe tragen!
Gummielement messen. Siehe Abb. 22. Der Abstand muss
50 mm betragen. Ist die Ausrichtung korrekt, mit Schritt
4 fortfahren, ansonsten Pumpe und Motor ausrichten.
Siehe Abschnitt 9.5.2 Ausrichten von Pumpe und Motor.
Eine ausführliche, bebilderte Anleitung zum
Ausrichten von Pumpe und Motor finden Sie in
Hinweis
der Serviceanleitung im Abschnitt 6.1 Centaflex-
Kupplung.
Die Axial- und Radialschrauben dürfen maximal
drei Mal wieder verwendet werden. Danach sind
neue selbst sichernde Schrauben zu verwenden.
Achtung
Die Axial- und Radialschrauben dürfen niemals
mit Schraubensicherungsmittel gesichert
werden, weil durch das Mittel die
Gummimischung beschädigt werden könnte.
Abb. 23 Axiale und radiale Fixierung der Wellenbuchse
herausschrauben und die Wellenhülse auf der Welle Richtung
Sprinklerpumpe schieben.
unterfüttern.
Axial- und Radialschrauben wieder einsetzen und festziehen.
Immer zuerst die Axialschrauben einsetzen.
siehe Abschnitt 9.5.1 Überprüfen der Ausrichtung.