Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat DIAX03 Bedienungsanleitung Seite 64

Antrieb mit elektronischer getriebefunktion hinweise zur störungsbeseitigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAX03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAX03 Antrieb mit elektronischer Getriebefunktion
Regelgerät anschließen
Regelgerät wieder
inbetriebsetzen
Austauschgerät
beschaffen
Störungsbericht
ausfüllen
Spannungsfrei schalten
Regelgerät ausbauen
4-6
Geräteaustausch
• Stehbolzen an der Geräteober- und -unterseite festziehen!
• Alle für das Regelgerät vorhandenen elektrischen und
fluidtechnischen (bei Flüssigkeitskühlung) Anschlüsse entsprechend
den Vorgaben des Maschinenherstellers wiederherstellen!
• Transparente Sichtscheibe wieder anbringen!
• Maschine nach Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in Betrieb
setzen.
• Kontrollieren der Funktionen und der Kühlung des Regelgeräts! Bei
flüssigkeitsgekühlten Regelgeräten nach Inbetriebnahme Kühlmittel-
niveau im Tank kontrollieren!
Geräteaustausch DKR02 / DKR03
• Um höchste Funktionssicherheit zu erhalten, empfiehlt es sich, das
konfigurierte Antriebsregelgerät für den Austausch zu beschaffen.
Siehe Kap. „Identifikation der Antriebskomponenten" ab Seite 4-1.
• Der Störungsbericht ist als Kopiervorlage in Kap." Störungsberichte"
ab Seite 4-14 enthalten. Störungsbericht sorgfältig und vollständig
ausfüllen! Der ausgefüllte Störungsbericht unterstützt die schnelle
Reparaturabwicklung
Störungsursachen zu erkennen!
• Hauptschalter
der
Wiedereinschalten sichern.
Hohe Spannung an den Anschlußklemmen bei
unvollständiger Abschaltung!
elektrischer Schlag durch Berühren!
Netzanschlußklemmen
GEFAHR
Steuerelek-tronik auf Spannungsfreiheit prüfen!
• Alle elektrischen und mechanischen Verbindungen (außer den
Befestigungsschrauben für das Gerät) an der Gerätefront-, -ober und
-unterseite lösen und vom Gerät trennen.
- Bei Schlauchbelüftung die Schläuche von den Schlauchanschluß-
stutzen abnehmen.
- Bei flüssigkeitsgekühlten Geräten können die Kühlmittelanschlüsse
am Gerät bei gefülltem Kühlsystem abgezogen werden. Es tritt
keine Kühlflüssigkeit aus!
Regelgerät mit scharfkantigem Gehäuse und hohem
Gewicht!
Handverletzungen durch Quetschen, Schneiden!
⇒ Beim Ausbau geeignete Hebezeuge und
VORSICHT
Schutzhandschuhe benutzen!
• Befestigungsschrauben an Ober- und Unterseite des Gerätes lockern
(nicht herausdrehen!), Gerät mit einem geeigneten Hebezeug von
den Befestigungsschrauben abheben und herausnehmen (DKR02:
ca. 120kg, DKR03: ca. 49kg).
• Softwaremodul
(Steckplatz
herausziehen und in das Austauschgerät einstecken.
und
hilft
anwendungstechnisch
Maschine
ausschalten
für
U5)
aus
dem
DOK-DIAX03-ELS-04VRS**-WAR1-DE-P • 06.97
bedingte
und
gegen
Leistungs-
und
defekten
Gerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis