Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat DIAX03 Bedienungsanleitung Seite 63

Antrieb mit elektronischer getriebefunktion hinweise zur störungsbeseitigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAX03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Austauschgerät
beschaffen
Störungsbericht
ausfüllen
Spannungsfrei schalten
Regelgerät ausbauen
DDS02.2/DDS03.2-
W...bzw. DDS02.2-F...
einbauen
DDS02.2-A... einbauen
DOK-DIAX03-ELS-04VRS**-WAR1-DE-P • 06.97
DIAX03 Antrieb mit elektronischer Getriebefunktion
Störungen
im
Antriebssystem
diagnostiziert, die Maßnahme „Austausch des Regelgerätes" wird,
abhängig von der Fehlerdiagnose, in der jeweiligen Dokumentation
„DIAX03 - ....; Hinweise zur Störungsbeseitigung" , angewiesen.
Die Wiederaufnahme der Produktion erfolgt unmittelbar nach dem
Geräteaustausch, da keine erneute Anpassung des Antriebs an die
Maschine erforderlich ist.
Geräteaustausch DDS02.2/DDS03.2
• Um höchste Funktionssicherheit zu erhalten, empfiehlt es sich, das
konfigurierte Antriebsregelgerät für den Austausch zu beschaffen.
Siehe Kap. „Identifikation der Antriebskomponenten" auf Seite 4-1.
• Der Störungsbericht ist als Kopiervorlage im Kap."Störungsberichte"
auf Seite 4-14 . Störungsbericht sorgfältig und vollständig ausfüllen!
Der
ausgefüllte
Reparaturabwicklung
Störungsursachen zu erkennen!
• Hauptschalter der Maschine ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
• Transparente Sichtscheibe des defekten Gerätes und der unmittelbar
benachbarten Geräte entfernen.
Spannungsführende Stromschienen (größer 50V),
auch bei abgeschalteter Netzspannung!
Elektrischer Schlag durch Berühren!
⇒ Entladezeit des Zwischenkreises (L+/L-) abwarten,
GEFAHR
vor Berühren auf unter 50 V prüfen!
• Alle elektrischen und mechanischen Verbindungen (außer den
Befestigungsschrauben für das Gerät) an der Gerätefront-, -ober und
-unterseite lösen und vom Gerät trennen.
Bei flüssigkeitsgekühlten Geräten können die Kühlmittelanschlüsse
am Gerät bei gefülltem Kühlsystem abgezogen werden. Es tritt keine
Kühlflüssigkeit aus!
• Befestigungsschrauben an Ober- und Unterseite des Gerätes lösen.
Gerät mit beiden Händen anheben und herausnehmen.
• Softwaremodul
(Steckplatz
herausziehen und in das Austauschgerät einstecken
Hinweis: Das
Softwaremodul
Parameter!
Bei Verwendung des bisherigen Softwaremoduls entfällt die
erneute Anpassung des Antriebs auf die Maschine!
• Regelgerät an Ober- und Unterseite greifen und in die gelockerten
Befestigungsschrauben einhängen. Schrauben festziehen!
Scharfkantiger Kühlkörper des Regelgeräts muß in
den Ausbruch der Montageplatte geschoben
werden!
Handverletzungen durch Quetschen, Schneiden!
VORSICHT
⇒ Beim Einschieben Regelgerät an den langen
Stehbolzen an Ober- und Unterseite anfassen!
werden
vom
Störungsbericht
unterstützt
und
hilft
anwendungstechnisch
U5)
aus
dem
trägt
die
maschinenspezifischen
Antriebsregelgerät
die
schnelle
bedingte
defekten
Gerät
4-5
Geräteaustausch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis