Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat DIAX03 Bedienungsanleitung Seite 10

Antrieb mit elektronischer getriebefunktion hinweise zur störungsbeseitigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAX03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAX03 Antrieb mit elektronischer Getriebefunktion
Priorität der
Diagnoseausgabe
1-2
Diagnosemöglichkeiten
Auf dieser 2-stelligen Sieben-Segment-Anzeige erscheint symbolisiert die
Diagnosenummer. Die Form der Darstellung geht aus dem Bild
"Prioritätenabhängige Diagnosedarstellung" hervor.
Mit Hilfe des Displays ist es möglich, schnell und ohne Benutzung eines
Kommunikations-Interfaces den aktuellen Betriebszustand zu ersehen.
Die Betriebsart ist aus dem H1-Display nicht ersichtlich. Folgt der Antrieb
der Betriebsart und wurde kein Kommando aktiviert, so erscheint am
Display die Anzeige "AF".
Stehen mehrere Diagnosen gleichzeitig an, wird die Meldung mit der
höchsten Priorität dargestellt.
Nachfolgende Graphik zeigt die Einstufung der Betriebszustände
bezüglich ihrer Wichtigkeit.
P
R
I
O
R
I
T
Ä
T
Anlauf Sperre
aktiv
betriebs
bereit
Antrieb
bereit
Antrieb
Halt
Antrieb folgt
Betriebsart
Abb. 1-3: Prioritätenabhängige Diagnosedarstellung
Klartext-Diagnose
Die Klartext-Diagnose beinhaltet die Diagnosenummer, gefolgt von dem
Diagnosetext wie im Beispiel "Exzessive Regelabweichung" (Abb. 1-1)
dargestellt.
Sie kann über den Parameter S-0-0095, Diagnose ausgelesen werden
und dient der direkten Anzeige des Antriebszustandes auf einer
Bedieneroberfläche
Die Klartext-Diagnose wird von der Sprachauswahl auf die jeweilige
Sprache umgeschaltet.
Fehler
Warnung
Kommando
-fehler
Kommando
aktiv
Betriebsbereit ?
ja
nein
Kommunikationsphase
DOK-DIAX03-ELS-04VRS**-WAR1-DE-P • 06.97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis