Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kolben Tauschen - Judo JUDOMAT JM 60 Z-HW Einbau- Und Betriebsanleitung

Heißwasser einzel-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.4

Kolben tauschen

GEFAHR
Elektrischer Schlag durch Arbeiten an spannungsführenden Komponenten
Tod oder schwere Verletzungen sind die Folge.
Vor Arbeiten an spannungsführenden Komponenten Netzspannung trennen.
VORSICHT
Gefahr durch heiße Flüssigkeit
Verbrühungen können die Folge sein.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
VORSICHT
Gefahr durch heiße Oberflächen
Verbrennungen können die Folge sein.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
1.
Netzspannung trennen.
2.
Wasserleitung zur Anlage schließen:
– Ist die Anlage in ein 3-Wege-Umgehungs-Ventilsystem eingebunden, zuerst Ventil in der Umgehungslei-
tung öffnen, dann die Ventile am Enthärterzu- und ablauf schließen.
– Gibt es an der Anlage ein eingebautes Umgehungsventil, dieses in By-Pass-Stellung bringen.
– Ist lediglich ein Absperrventil an der Anlage vorhanden, dieses schließen.
3.
Durch kurzes Verstellen des Drehknopfes in Position Rückspülen und dann weiter wieder in Position Betrieb
Wasserdruck in der Anlage reduzieren.
4.
Rückwand des Steuerventils entfernen.
5.
Schraube und Scheibe am Antriebsrad entfernen (leicht nach vorne kippen und dabei etwas drehen). Der
komplette Schalter lässt sich jetzt leicht abnehmen.
6.
Kolbenrückhalteplatte abschrauben und am Ende des herausziehen, bis die Kolbeneinheit aus dem Ventil
entfernt ist.
7.
Distanzringe und Dichtungen entfernen und neu einsetzen.
8.
Den Ventilinnenraum auf Verschmutzung und Fremdkörper, sowie den korrekten Sitz aller Dichtungen und
Distanzhülsen prüfen.
9.
Kolbeneinheit bis zum Anschlag in das Ventil schieben. Um den Antriebsbügel genau in das Antriebsrad ein-
zupassen, diesen vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen.
10. Kolbenrückhalteplatte wieder einsetzen und festschrauben.
11.
Schalter aufsetzen und Sicherstellen, dass der Stift auf dem Kolbenantriebsrad in den Antriebsbügel des
Kolbens passt (wenn nötig, Drehknopf betätigen).
12. Schrauben des Schalters wieder einsetzen. Schraube und Scheibe wieder am Antriebsbügel anbringen.
13. Umgehungs- oder Einlassventil in Arbeitsstellung bringen. Dann den Wasserdruck wieder auf den Enthärter
geben und die Umgehungsleitung schließen.
14. Netzspannung wiederherstellen.
15. Tageszeit, Regenerationstage und Salzverbrauch festlegen. Steuerventil von Hand betätigen, um korrekte
Funktion zu sichern. Überprüfen, ob Steuerventil in Betriebsstellung zurückgekehrt ist.
16. Steuerventil-Rückwand wieder anbringen.
17. Überprüfen, ob sich genügend Sole im Behälter befindet.
18. Bei hartem Wasser Regenerationszyklus von Hand betätigen.
04/2021 • 1700280
Wartung und Instandhaltung
JM 60 Z-HW / JM 200 Z-HW
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm 200 z-hw

Inhaltsverzeichnis