Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Niedriger Außentemperatur; Kühlen Mit Ekonomiser; Ekonomiser-Einstellung - Trane Voyager I TSD 060 Installation, Betrieb Und Wartung

Dachklimageräte, nur kühlen tsd/tsh, umkehrbar wsd/wsh, gasbetrieben ysd/ysh
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Aktivierung des Verdichter-Schaltschützes (CC1) an
Spannung. Im Heizbetrieb aktiviert das RTRM-Modul die
Relaisspule (K6) ca. 45 Sekunden nach dem Zünden des
Gasbrenners. Durch das Schließen der (K6)-Kontakte
auf dem RTRM-Modul wird die Relaisspule (F) des
Zuluftventilators aktiviert, um den Zuluftventilatormotor
(IDM) zu starten.
Das RTRM-Modul deaktiviert das Ventilatorrelais (F) ca.
60 Sekunden nach Erfüllung der Kühlanforderung, um
den Wirkungsgrad des Geräts zu steigern.
Bei Beendigung des Heizzyklus wird die Zuluftventilator-
Relaisspule (F) ca. 90 Sekunden nach der
Heizanforderung deaktiviert.
Wenn der Ventilator-Wahlschalter auf „Ein" geschaltet
wird, lässt das RTRM-Modul die Zuluftventilator-
Relaisspule (F) aktiviert, damit ein kontinuierlicher
Ventilatorbetrieb gewährleistet ist.
Bei Ausstattung mit dem optionalen Schalter für
Filterverschmutzung (CFS), der zwischen den Klemmen
J7-3 und J7-4 auf dem ReliaTel™-Optionsmodul
(RTOM) angeschlossen ist, erzeugt das RTRM-Modul
ein analoges Ausgangssignal, wenn der Schalter nach
einer Anforderung für Ventilatorbetrieb zwei Minuten
lang schließt. Ist das System an eine externe Bedientafel
angeschlossen, wird bei diesem Fehler die LED
„SERVICE" eingeschaltet.
Betrieb bei niedriger Außentemperatur
Während des Betriebs bei einer Außenlufttemperatur
unter 13 °C schaltet das RTRM-Modul den Verdichter
und den Außenluftventilator-Motor nach jeweils 10
Minuten kumulierter Verdichter-Laufzeit für ca. drei
Minuten ab. Der Zuluftventilatormotor (IDM) läuft
während des Verdampfer-Abtauzyklus (EDC) weiter; der
Verdichter und der Außenluftventilator arbeiten wieder
normal, sobald der Abtauzyklus beendet ist und die Zeit
der Wiederanlaufsperre abgelaufen ist.
Kühlen mit Ekonomiser
Der Ekonomiser wird zur Regelung der Zonentemperatur
eingesetzt, sofern geeignete Außenluftbedingungen
vorliegen.
Die Außenluft wird über Regelklappen in das Gerät
gesaugt. Wenn Kühlung durch Ekonomiserbetrieb
möglich ist, sendet das RTRM-Modul die
Kühlanforderung an den Stellantrieb des Ekonomisers
(ECA), damit die Ekonomiser-Klappe geöffnet wird. Das
RTRM versucht, die Zone mit Hilfe des Ekonomisers
auf einen Wert zu kühlen, der geringfügig unter
dem Zonentemperatur-Sollwert liegt. Wenn der
Mischluftfühler (MAS) eine Temperatur von weniger
als 12 °C erfasst, wird die Klappe geschlossen. Wenn
die Zonentemperatur über den Sollwert-Regelbereich
ansteigt und die Ekonomiser-Klappe vollständig geöffnet
ist, aktiviert das RTRM-Modul den Verdichter-Schütz
(CC1). Steigt die Zonentemperatur bei geöffneter Klappe
48
weiter über den Sollwert-Regelbereich an, aktiviert das
RTRM-Modul den Verdichter-Schütz (CC2).
Der Ekonomiser-Stellantrieb (ECA) reguliert weiter
die Position der Frischluftklappe, um die vom RTRM
berechnete Mischlufttemperatur beizubehalten.
Ist der Ekonomiserbetrieb nicht möglich, wird die Klappe
auf den Sollwert für die minimale Position eingestellt
(wenn das Relais des Zuluftventilators (F) aktiviert ist)
und eine mechanische Kühlung ermöglicht. Verfügt die
Kühlmaschine über den optionalen Ventilatorstörungs-
Schalter, der zwischen den Klemmen J7-5 und J7-6 auf
dem RTOM angeschlossen ist, stoppt das RTRM-Modul
sämtliche Kühlfunktionen und erzeugt ein analoges
Ausgangssignal, wenn der Ventilatorschalter (FFS) nach
einer Startanforderung nicht innerhalb von 40 Sekunden
öffnet. Ist das System an eine externe Bedientafel
angeschlossen, zeigt die LED „SERVICE" diesen Fehler
durch Blinken an.

Ekonomiser-Einstellung

Durch Einstellen der minimalen Position am
Ekonomiser-Stellantrieb (ECA) wird die erforderliche
Belüftung eingestellt.
Zwei von drei Methoden zur Bestimmung der Eignung
der Außenluft können mit dem Enthalpie-Potenziometer
am ECA wie unten beschrieben gewählt werden:
1. Umgebungslufttemperatur – Steuerung des
Sparbetriebs durch Erfassen der Außenluft-
Trockenkugeltemperatur. In der Tabelle unten sind
die durch Potenziometereinstellung wählbaren
Trockenkugelwerte aufgeführt.
2. Referenzenthalpie – Steuerung des Sparbetriebs
durch Erfassen der relativen Außenluftfeuchte.
In der Tabelle unten sind die durch
Potenziometereinstellung wählbaren Enthalpiewerte
aufgeführt. Wenn der Außenluft-Enthalpiewert kleiner
als der gewählte Wert ist, ist ein Ekonomiser-Betrieb
möglich.
3. Vergleichende Enthalpie - Mit Hilfe eines
Feuchtefühlers und eines Temperaturfühlers sowohl
im Rückluft- als auch im Frischluftstrom kann das
Regel- und Steuermodul (RTRM) ermitteln, ob
die Zonentemperatur eher durch Frischluft oder
durch Innenraumluft beibehalten werden kann. Das
Potenziometer am ECA ist nicht funktionsfähig,
wenn sowohl der Temperaturfühler als auch der
Feuchtefühler installiert ist.
Tabelle 50 – Potenziometereinstellung
Trockenkugel Enthalpie
Potenziometer-
Einstellung
A
B
C
D
* Werkseitige Einstellung:
(°C)
(KJ/kg)
23*
63
21
58
19
53
17
51
RT-SVX20D-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis